Von unserem Partnerverlag
Erich Schmidt Verlag
Rechtsgeschäfte zwischen nahen Angehörigen sind sowohl im unternehmerischen als auch im privaten Bereich weit verbreitet und bergen ein nicht unerhebliches Steuergestaltungspotenzial.
Häufig werden Angehörigenverträge jedoch von der Rechtsprechung steuerlich nicht anerkannt und deshalb womöglich steuerstrafrechtlich relevant. Um verschiedene Vertragstypen wie Miet-, Arbeits- und Darlehensverträge auf ihre steuerrechtliche Anerkennung hin systematisch zu untersuchen, entwickelt der Autor eine allgemeine Prüfungsreihenfolge anhand der für Angehörigengeschäfte einschlägigen Normen.
Herausgeber:
Dr. Mathias Juchem