Von unserem Partnerverlag
Deutscher Anwaltverlag
Die aktualisierte Neuauflage enthält in kompakter Form alles, was für die anwaltliche Beratung und Vertretung zum Thema Fahrerlaubnis von Bedeutung ist.
Sie gliedert sich in drei Teile:
- Teil 1 – Verwaltungsrechtliches Führerscheinverfahren: unter Berücksichtigung der Aspekte des Verwaltungs-, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts.
- Teil 2 – Beratung und Vertretung bei Führerscheinmaßnahmen: u.a. Wiedererteilung der Fahrerlaubnis, Beteiligung von Rechtsschutz.
- Teil 3 – Medizinisch-Psychologische Aspekte der Eignung: Erläuterung medizinischer und psychologischer Grundlagen bei der Beurteilung der Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen sowie der Abläufe in der Praxis der Begutachtung (MPU) mit einem Fokus auf die Vorbereitungsmöglichkeiten des Mandanten auf die MPU.
Das Werk berücksichtigt die nach der Reform des Punktesystems erfolgten Gesetzesänderungen (z.B. im StVG und BZRG) und nimmt Bezug auf die aktuelle Rechtsprechung zum Fahreignungsregister.
Die Darstellung orientiert sich an den Bedürfnissen der Praxis mit
- Tipps, Hinweisen, Mustertexten
- Darstellung der Kosten und Anwaltsvergütung sowie der
- Beteiligung von Rechtsschutzversicherern.
Im Anhang finden Sie eine Vielzahl von Arbeitshilfen, wie z. B. Muster, Mandanteninformationen, Übersichten und Statistiken.
Das Autorenteam besteht ausschließlich aus Praktikern – Rechtsanwälte, Richter und Verkehrssicherheitsexperten, die ihren beruflichen Schwerpunkt im Bereich des Fahrerlaubnisrechts haben.
Herausgeber:
Michael Pießkalla
(LL.M.Eur., Rechtsanwalt)
,
VRiLG Dr. Matthias Quarch
,
Gesine Reisert
(Rechtsanwaltin, Fachanwältin für Verkehrsrecht, Fachwanwältin für Strafrecht)
,
Dr. Don DeVol
(Leiter des Instituts für Verkehrssicherheit des TÜV Thüringen)