Von unserem Partnerverlag
rehm
Die ausführliche Kommentierung umfasst alle OWiG-Vorschriften sowie die im Bußgeldverfahren anwendbaren StPO-Bestimmungen und die für Verkehrsordnungswidrigkeiten wichtigen StVG-Regelungen.
Das Werk setzt u. a folgende Schwerpunkte:
- Geldbuße, Einziehung von Taterträgen, Fahrverbot
- Zumessung der Geldbuße, Gewinnabschöpfung
- Bußgeldverfahren gegen natürliche und juristische Personen
- Rechtssichere Bescheidtechnik in allen Verfahrensarten
- Verteidigung, staatsanwaltschaftliches und gerichtliches Verfahren
- Abgrenzung zum Strafverfahren und zur Straftat
- Hauptverhandlung, Urteil, Beschlussentscheidung, Rechtsbeschwerde
- Vollstreckung von Geldbußen und Nebenfolgen.
Die digitale Welt ist seit 2018 auch im Bußgeldverfahren Realtität. Die gesetzliche Einführung des elektronische Rechtsverkehrs und der E-Akte wird auch im Kommentar berücksichtigt:
- Elektronische Aktenführung auch im Bußgeldverfahren
- Besonderes elektronisches Behörden- und Anwaltspostfach
- Neureglung der Akteneinsicht, Online-Verfahren bei Rechtsanwälten
- Online-Anhörung von Betroffenen und Nebenbeteiligten
- Änderungen bei der Bescheidtechnik und Rechtsbehelfsbelehrung
- Einführung des elektronischen Einspruchs
- Elektronische Zusammenarbeit mit Staatsanwaltschaft und Gerichten
Herausgeber:
Raimund Wieser
(Richter am Amtsgericht Augsburg)