Von unserem Partnerverlag
ZAP Verlag
Die Beweiswürdigung ist in Deutschland eine herausfordernde Thematik, nicht zuletzt, weil es kein überschaubares und geschlossenes System in der Rechtsprechung zur Beweiswürdigung gibt. In diesem Handbuch erhalten Sie praktische Hilfestellung, wie Sie die Beweiswürdigung des Richters angreifen und Zeugenaussagen auf ihre Glaubhaftigkeit überprüfen können.
Die 3. Auflage wurde um drei neue Kapitel zur Beweiswürdigung der Revision im Zivil- und Strafprozess erweitert.
Aus dem Inhalt:
- Die Notwendigkeit der Objektivierung: Geschichte, Revisionsrechtsprechung, Beweismaß
- Widerlegung des Urteils durch logische Würdigung von Indizien: Fehler der Beweiswürdigung, wichtigste Aussagekriterien, Widerlegung des Urteils
- Die Zeugenaussage: Wahrnehmung, Wahrnehmungsfehler, Erinnerung, Aussagekriterien, Aussageanalyse, konkrete Würdigung einer Zeugenaussage
- Zivilprozessuales Beweisrecht, Prozess- und Vergleichstaktik: Darlegungs- und Beweislast, Zeugeneinvernahme aus taktischer Sicht, Angriff auf zivilrechtliche Zeugenbeweiswürdigung, prozesstaktisch besonders relevante Situationen
Herausgeber:
Andreas Geipel
(Rechtsanwalt)