Von unserem Partnerverlag
Erich Schmidt Verlag
Dieses Buch ist nach wie vor die einzige umfassende Darstellung der juristischen Zusammenhänge in den Bereichen IT-Outsourcing und Cloud-Computing.
Neben technischen und wirtschaftlichen Aspekten werden in dem interdisziplinären Werk alle rechtlichen Problemfelder praxisnah und präzise behandelt: im Arbeits-, Urheber, Steuer-, Straf-, Bank- und Datenschutzrecht.
Auch spezielle Themen werden aufgegriffen, wie IT-Outsourcing der öffentlichen Hand sowie im Sozial- und Gesundheitswesen oder die Besonderheiten beim Cloud-Computing in reglementierten Bereichen und der Verwaltung.
Die meisten Autoren sind versierte Praktiker. Sie wissen, welche Arbeitshilfen ein solches Handbuch enthalten muss, um die Umsetzung in der Praxis zu erleichtern, beispielsweise:
- Zahlreiche Grafiken und nützliche Checklisten
- Viele praktische Tipps zur Vorbereitung, Verhandlung und konkreten Vertragsgestaltung
- Ausführliches Glossar
Technischer Fortschritt, die rasante Zunahme grenzüberschreitender Projekte und häufige Gesetzesänderungen verleihen dem Rechtsgebiet eine Dynamik, der Sie nur gewachsen sind, wenn Ihre Informationsquellen mit dieser Entwicklung Schritt halten. Mit der aktuellen Auflage dieses Handbuchklassikers sind Sie auf dem allerneuesten Stand.
- Änderungen im Datenschutzrecht durch DSGVO und BDSG, insbesondere mit Blick auf den Datentransfer in Nicht-EU-Länder (z. B. USA/Privacy Shield)
- Der stark gestiegenen Bedeutung des Cloud-Computing wird angemessen Rechnung getragen
- Neue regulatorische Anforderungen beim Outsourcing im Bank- und Versicherungswesen
- Neues Kapitel zum Strafrecht mit ausführlicher Würdigung des § 203 StGB (Verletzung von Privatgeheimnissen)
- Komplette Überarbeitung des Steuerrechts mit aktuellen Auswirkungen auf das IT-Outsourcing
Herausgeber:
Prof. Dr. Peter Bräutigam
(Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht, München)