Von unserem Partnerverlag
rehm
Das Lexikon für den Praktiker, der Personalmaßnahmen vorbereitet, beratend begleitet und durchzuführen hat.
Kurzarbeit ist in Corona-Zeiten zu einem der meistgesuchtesten Begriffe schlechthin geworden.
Aber nicht nur die Kurzarbeit beschäftigt Arbeitgeber. Risikomanagement und Vorbereitungsmaßnahmen wirken sich auf Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus. Wie sieht es bei einer vorübergehenden Betriebsschließung aus? Was bringt das Home-Office mit sich?
Antworten auf klassische Fragestellungen und neue Facetten finden Sie im Lexikon Arbeitsrecht.
Jedes Schlagwort wird anschaulich und in verständlichen Worten mit Beispielen, Checklisten und Musterverträgen erläutert, die zudem auch für die eigene Textverarbeitung abgerufen werden können.
Sie bieten Sachbearbeitern wie auch Entscheidungsträgern im Personalbereich spezifische, exakt auf den Arbeitsbereich abgestimmte Unterstützung.
Das Autorenteam setzt sich aus praxiserfahrenen Spezialisten verschiedener arbeits- und sozialrechtlicher Betätigungsfelder zusammen.
Jede Autorin und jeder Autor hat die in ihrem/seinem Fachbereich gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse mit der Maßgabe in das Lexikon Arbeitsrecht eingebracht, den Leserinnen und Lesern die Materie verständlich zu machen und so viele Hinweise und Empfehlungen wie irgend möglich zu geben.
Herausgeber:
Henning Rabe von Pappenheim
(Rechtsanwalt, Regensburg)