Lexikon Personalvertretungsrecht
Bernhard Faber, Dr. Eva Graune, Dr. Boris Hoffmann, Dr. Michael Klein, Dirk Lechtermann
Von unserem Partnerverlag
rehm
Das Online-Lexikon erschließt das komplexe Personalvertretungsrecht thematisch und hilft Personalverantwortlichen und Personalräten zu erkennen, welche Anforderungen im Personalvertretungsrecht bestehen und wie sie rechtssicher umzusetzen sind.
Bei welchen Personalmaßnahmen und -vorgängen muss der Personalrat beteiligt und wie soll die Zusammenarbeit gestaltet werden, damit die Durchführung zügig, reibungslos und einvernehmlich erfolgt? Von Abmahnung bis Weiterbeschäftigung: Pro Thema stellen erfahrene Experten die Begriffe, Maßnahmen und Regelungen zur Personalratsbeteiligung detaiiliert auf Basis der jeweils gültigen landes- und bundserecthlichen Vorschriften und anhand der relevanten Rechtsprechung dar.
Beispiele aus der Praxis sowie Arbeitshilfen wie z. B. Vorlagen und Formulierungshilfen zu vielen Themen versetzen Sie in die Lage, beteiligungspflichtige Maßnahmen und Vorgänge unkompliziert abzuwickeln. Relevante Entscheidungen zum jeweiligen Thema sind im Volltext verlinkt.
Herausgeber:
Bernhard Faber
(Arbeitsgericht Augsburg)
,
Dr. Eva Graune
,
Dr. Boris Hoffmann
,
Dr. Michael Klein
,
Dirk Lechtermann
,
Miriam Resch
,
Dr. Hans-Werner Schleicher
(Ministerialdirigent a. D.)
,
Bernd Wittmann