Von unserem Partnerverlag
ZAP Verlag
Bereits in der 6. Auflage gibt Ihnen das Werk einen umfassenden Einblick in die breit gefächerte Materie des Straßenverkehrsrechts: vom Vertragsrecht über die Darstellung verkehrsmedizinischer und -psychologischer Zusammenhänge bis hin zur Unfallrekonstruktion und -manipulation.
Das Straßenverkehrsrecht umfasst weit mehr als nur Einsprüche gegen Bußgeldbescheide wegen zu hoher Geschwindigkeit oder Falschparkens. Für eine erfolgreiche Mandatsbetreuung ist es unerlässlich, dass sich der Rechtsanwender auch in den benachbarten Rechtsgebieten auskennt. Oft ist zudem technisches Spezialwissen erforderlich.
Im Handbuch werden technische Grundlagen und unfallanalytische Zusammenhänge detailliert dargestellt und präzise erläutert; die Rechtsanwaltsvergütung, das Schadensrecht sowie aktuelle straf-, versicherungs- und fahrerlaubnisrechtliche Fragestellungen werden Ihnen umfassend erläutert.
Ausführlich behandelt werden alle verkehrsrechtlichen Gesetzesänderungen seit der Veröffentlichung der Vorauflage (z. B. Reform der "Verkehrssünderdatei", Änderung des Punktesystems und die Neudefinition der Fahrerlaubnisklassen).
Neben den rechtlichen Änderungen lag der Fokus auch auf den technischen Änderungen, welche z. B. im Bereich der Geschwindigkeits- und Abstandsmessung geben hat.
Praxisgerechte Ausführungen sowie zahlreiche Übersichten, Hinweise, Mustertexte und Beispiele ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die relevanten Themen.
Eine Vielzahl ausgewählter Abbildungen veranschaulicht Ihnen die textlichen Darstellungen, insbesondere in den Kapiteln "Geschwindigkeits-, Abstandsmessung und Rotlichtverstoß", "Verkehrsunfallrekonstruktion" und "Unfallmanipulation".
Herausgeber:
Michael Ludovisy
,
Dr. Christoph Eggert
(Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Leverkusen)
,
RiOLG a.D. Detlef Burhoff
(Rechtsanwalt)