Von unserem Partnerverlag
zerb verlag
Erfahrene Praktiker geben einen umfassenden Überblick über bewährte Planungs-, Gestaltungs- und Umsetzungsinstrumente im Sinne einer erfolgreichen Zukunftssicherung für Unternehmen und Unternehmerfamilien.
Die erfolgreiche Beratung in der Unternehmensnachfolge verlangt umfangreiches, sicheres und praxisrelevantes Wissen des Beraters in allen komplexen Fragestellungen.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden die Grundlagen der Unternehmensnachfolge dargestellt, wie
- die Strukturierung des Nachfolgeprozesses
- die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Mandat
- handels- und gesellschaftsrechtliche Grundlagen der Unternehmensnachfolge
- Erbschafts- und Schenkungsteuer
- ertragsteuerliche Grundlagen
- die Unternehmensbewertung
- die Übergabe unter Nießbrauchsvorbehalt
- die Vereinbarung von Gleichstellungsgeldern
- Rückforderungsmöglichkeiten.
Darüber hinaus werden in einem zweiten Teil einzelne Aspekte in besonderen Beiträgen vertieft, um auch für spezielle Fragestellungen die passenden Antworten darzustellen.
Behandelt werden unter anderem:
- das Unternehmertestament
- die Testamentsvollstreckung im Unternehmensbereich
- Umwandlungen und ihre steuerlichen Konsequenzen
- die Stiftung
- Verzichtsverträge
- Mediation
- Familiengesellschaften
- die Beteiligung Minderjähriger
- finanzplanerische Aspekte
- Pflichtteilsreduzierung
- der Unternehmensverkauf.
Rezensionen
- Pressestimme zur Vorauflage, ZErb 5/2012
"Man kann angesichts der zahlreichen Bücher zur Unternehmensnachfolge die Herausgeber eines speziellen Praxishandbuchs als mutig bezeichnen. Doch mit Christoph Riedel als Herausgeber und weiteren 18 erfahrenen Autoren hat der zerb Verlag ein Buch mit einem eigenen Profil veröffentlicht. (...) Um es vorwegzunehmen: Das Buch besticht durch seine beeindruckende Vielfalt an Themen und bietet einen ergiebigen Überblick über zentrale Fragestellungen der Unternehmensnachfolge. Es ist kein Formularbuch, doch viele Autoren haben ihre Ausführungen erfreulicherweise mit Beispielen und Mustern angereichert.
Fazit: Das Praxishandbuch Unternehmensnachfolge ist ein nützliches und ausführliches Kompendium. Es bietet dem Leser eine Fülle von Informationen und behandelt unterschiedliche Themen. Erfreulicherweise beschränken sich die Inhalte nicht nur auf juristische und steuerliche Aspekte. Das Buch kann zur Anschaffung empfohlen werden."
Mark Pawlytta, Rechtsanwalt, Vorstandsmitglied zentUma (Zentrum für Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim) - Pressestimme zur Vorauflage, notar 9/2012
"Als Fazit beleibt: Das "Praxishandbuch Unternehmensnachfolge" bereitet die Mannigfaltigkeit der Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge eindrucksvoll und gut verständlich auf. Es kann daher ohne jede Einschränkung empfohlen werden!"
Christian Rupp, Notarvertreter, Berlin
Herausgeber:
Dr. Christopher Riedel
(Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Düsseldorf)