Von unserem Partnerverlag
Erich Schmidt Verlag
Das gesamte Recht der Rehabilitation – von Spezialisten gut verständlich erläutert
Das Rehabilitationsrecht gewinnt zunehmend an Bedeutung – für die sozialrechtliche und betriebliche Praxis wie auch für das Gesundheitswesen: Renten und Krankengeld, nachhaltige Arbeitsunfähigkeit und Ausgliederung aus dem Arbeitsleben, dauerhafte Krankheit und Pflegebedürftigkeit sollen durch Rehabilitation vermieden werden.
Doch grundsätzliche Fragen sind noch offen, die praktische Umsetzung des Rehabilitationsrechts bereitet Probleme.
Dieses Buch bietet allen Verantwortlichen die nötige Unterstützung! Es erläutert nicht nur die Vorschriften des SGB IX, sondern beleuchtet Theorie und Praxis des gesamten Rehabilitationsrechts in allen Facetten. Das Werk verdeutlicht die Strukturprinzipien, die allgemeinen Vorgaben des SGB IX, die speziellen Vorschriften innerhalb der anderen Bücher des SGB, die europa- und verfassungsrechtlichen Bezüge des Rehabilitationsrechts und seine Bedeutung im Verwaltungs- und Gerichtsverfahren.
Herausgeber:
Prof. Dr. Ernst-Wilhelm Luthe
(Direktor des Instituts für angewandte Rechts- und Sozialforschung, Ostfalia)
(Hochschule für angewandte Wissenschaften, Braunschweig/Wolfenbüttel; Universität Oldenburg)