Unsere erfahrenen und kompetenten Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen unsere Spezialisten Mo – Do von 09 – 18 Uhr und freitags von 09 – 17 Uhr unter der
kostenfreien Rufnummer
0800 - 587 47 33
oder per E-Mail: kontakt@juris.de
juris PraxisKommentar SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe
Das breite Spektrum der Themen des Kinder- und Jugendhilferechts lassen die Vorschriften des SGB VIII, Kinder- und Jugendhilferecht, immer wieder in der juristischen, der rechtspolitischen und medialen Diskussion stehen.
Als Grundrechtsträger stehen Kinder und Jugendliche beide in gleicher Weise unter dem Schutz der Verfassung. Rechtsprechung und Fachliteratur dazu sind umfangreich. In den letzten Jahren standen der Ausbau der Kindertagesbetreuung und die Gewährleistung des Kinderschutzes immer wieder im Zentrum der – nicht nur juristischen – Aufmerksamkeit. Aktuelle Entscheidungen und Literaturhinweise zu den neuen Regelungen finden sich in dem Kommentar ebenso wie praktische Lösungsvorschläge zu offenen juristischen Fragen nach vorangegangenen materiell- und verfahrensrechtlichen Reformen.
Kommentiert werden:
- Aufgaben und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Förderung in Familien und Tageseinrichtungen
- Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
- Träger der Jugendhilfe
- Zusammenwirken von Eltern, Jugendämtern und Justiz
- Bezüge zum Familienrecht, Jugendstrafrecht, Eingliederungshilferecht, Verfahren, Rechtsschutz und Datenschutz
- Kosten und Finanzierung der Aufgaben und Leistungen
NEU in der 2. Auflage 2018:
- Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher v. 28.10.2015 (VerbaKJUVBG) – BGBl I 2015, 1802
- Bundesteilhabegesetz (BTHG) v. 23.12.2016 – BGBl I 2016, 3234
- Gesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften v. 17.07.2017 – BGBl I 2017, 2541 – Mit Bezügen zum Datenschutz der DSGVO
- Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen v. 30.10.2017 – BGBl I 2017, 3618
Besondere Berücksichtigung aus Rechtsprechung und Literatur:
- ca. 1.100 Online-Aktualisierungshinweise seit 2014
- aktuelle verwaltungs- und zivilrechtliche Entscheidungen u. a. zu den Themen:
- Nachrang der Jugendhilfe
- Betreuung in Tageseinrichtungen
- Schadenersatz bei nicht erfülltem Anspruch auf einen KITA-Platz
- Gewährleistung und Sicherung des Kinderwohls sowie zum
- Schutz minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge
Der ständig aktualisierte Online-Kommentar und auch das E-Book erlauben den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank und den Abruf zitierter Urteile, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur stets im Blick.
Hochschule für angewandte Wissenschaften, Braunschweig/Wolfenbüttel; Universität Oldenburg
Rezensionen:
Rezensionen zur 2. Auflage:
- Christian Wörner, Diplom Verwaltungswirt (FH), Landratsamt Würzburg (PDF 839 kB) in: Thüringer Verwaltungsblätter (ThürVBL 2019, 252)
Rezensionen zur 1. Auflage:
- Ass. jur. Juliane Nierste, Lübeck (PDF, 376 kB) auf: www.dierezensenten.blogspot.de
- Prof. Dr. Johannes Falterbaum (PDF 40 kB), in: jM - Die Montatszeitschrift (Ausgabe 5/2015, S. 219)
- Prof. Heinz-Dieter Gottlieb, Hildesheim (PDF 50 kB), in: Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb, Ausgabe 2/2015, S. 122)
- Prof. Dr. jur. Dr. phil. Reinhard Wabnitz, Hochschule Rhein-Main. (PDF 193 kB), in: Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe (Ausgabe 12/2014)
- Michael Du Carrois, LV Niedersachsen VPK-Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.(PDF 336 kB) in: Blickpunkt Jugendhilfe (Heft 5/2014, S. 34)
Leseprobe:
- Lange: jurisPK-SGB VIII, 2. Aufl. 2018, § 6 SGB VIII (PDF 240 kB)