SGB XI
von
Prof. Dr. Rainer Schlegel,
Prof. Dr. Thomas Voelzke
(Gesamtherausgeber)
Prof. Dr. Ernst Hauck
(Bandherausgeber)
Die Vorschriften des SGB XI sind angesichts der steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen in einer immer älter werdenden Gesellschaft von hoher praktischer Relevanz. Sie stehen immer wieder im Spannungsfeld der allgemeinpolitischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialpolitischen Diskussion.
Der juris PraxisKommentar berücksichtigt die umfangreiche Rechtsprechung und Literatur zum SGB XI mit den Schwerpunkten
- Leistungsberechtigter und versicherungspflichtiger Personenkreis
- Leistungen der Sozialen Pflegeversicherung
- Organisation und Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung.
Die grundlegenden und aktuellen Gesetzesänderungen durch das
- Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Erstes Pflegestärkungsgesetz – PSG I) v. 17.12.2014, BGBl I 2014, 2222
- Zweite Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Zweites Pflegestärkungsgesetz – PSG II) v. 21.12.2015, BGBl I 2015, 2424
- Dritte Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Drittes Pflegestärkungsgesetz – PSG III) v. 23.12.2106, BGBl I 2016, 319
werden in der 2. Auflage 2017 umfassend kommentiert. Folgende Neuerungen sind besonders hervorzuheben:
- Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff soll neben körperlichen Einschränkungen geistige und seelische Einschränkungen stärker berücksichtigen.
- Im Fokus einer neuen Begutachtung stehen die Fähigkeiten und der Grad der Selbstständigkeit des Einzelnen. Gutachter sollen in sechs Lebensbereichen beurteilen, in welchem Maße sich ein Mensch noch selbst versorgen kann oder ob er Hilfe benötigt.
- Fünf Pflegegrade ersetzen die bisherigen drei Pflegestufen. Dadurch soll eine genauere Begutachtung vorgenommen werden können, welche die Beeinträchtigungen der Menschen besser berücksichtigt.
Außerdem wird das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz – BTHG) v. 23.12.2016, BGBl I 2016, 3234 berücksichtigt.
Die Herausgeber, Autorinnen und Autoren verfügen über große praktische Erfahrung, sei es in der Justiz oder als führende Mitarbeiter in Verwaltung und Verbänden. Aktualisierungen werden fortlaufend eingearbeitet. So arbeiten Sie immer auf dem neuesten Stand des Rechts.
Online-Kommentar und E-Book erlauben den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank und den Abruf zitierter Urteile, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur stets im Blick.
Bandherausgeber
Prof. Dr. Ernst Hauck
Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht, Kassel
Herausgeber
Prof. Dr. Rainer Schlegel
Präsident des Bundessozialgerichts, Kassel
Prof. Dr. Thomas Voelzke
Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Kassel
Autoren
Christoph Altmiks
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Berlin
Dr. Marion Baierl
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Kassel
Nicola Behrend
Richterin am Bundessozialgericht, Kassel
Prof. Dr. Norbert Bernsdorff
Richter am Bundessozialgericht a. D., Kassel
Dr. Holger Blöcher
Richter am Landessozialgericht, Celle
Dirk Dahm
Verwaltungsdirektor a. D., Bochum
Dr. Martin Estelmann
Richter am Bundessozialgericht
Dr. Stephan Gutzler, LL. M.
Richter am Landessozialgericht, Mainz
Prof. Dr. Ernst Hauck
Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht, Kassel
Dr. Raphael Klein
Richter am Landessozialgericht, Saarbrücken
Dr. Steffen Luik
Richter am Bundessozialgericht, Kassel
Dr. Christian Mecke
Richter am Bundessozialgericht, Kassel
Dr. Miriam Meßling
Richterin am Bundessozialgericht, Kassel
Dr. Daniel O'Sullivan
Richter am Landessozialgericht, Stuttgart
Dr. Christiane Padé
Richterin am Bundessozialgericht, Kassel
Carina Prange
Richterin am Landessozialgericht, Mainz
Dr. Steffen Roller
Vizepräsident des Sozialgerichts, Freiburg i. Br.
Dr. Benjamin Schmidt
Richter am Sozialgericht, Marburg
Dr. Julie-Andrée Trésoret
Richterin am Sozialgericht, z.Zt. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am BSG
Dr. Andreas Wahl
Vorsitzender Richter am Landessozialgericht, Chemnitz
Dr. Nicola Waldhorst-Kahnau
Richter am Sozialgericht, Kassel
Dr. Britta Wiegand
Richterin am Landessozialgericht, Mainz