STAUDINGER Online powered by juris, Buch 3 Sachenrecht
[Mit regelmäßigen Online-Aktualisierungen.]
Dr. Julius von Staudinger,
Von unserem Partnerverlag
Verlag Dr. Otto Schmidt – De Gruyter
Buch 3 Sachenrecht gilt mit 9 Bänden als Standort von ca. 120 Ansprüchen mit unterschiedlichen Funktionen.
Es bietet Detailwissen und systematische Lösungen zu allen relevanten Fragen, die anderswo nicht zu finden sind, beispielsweise zu
- der inhaltlichen Bestimmung und Abgrenzung gegenüber anderen dinglichen Rechten und sonstigen Rechtspositionen (z. B. Nachbarn)
- der Festlegung, unter welchen Voraussetzungen Sachenrechte entstehen, erlöschen und wie sie zu übertragen und zu belasten sind
- diversen Gestaltungsrechten
- der nicht problemlosen Verbindungen zum System der Rechtsgeschäfte
- grundbuchrechtlichen Fragen bis zu
- der kaum noch überschaubaren Kasuistik zu den Beseitigungs- und Unterlassungsansprüchen und
- einer umfassenden, wissenschaftlich fundierten und gleichermaßen praxisorientierten Kommentierung des Wohnungseigentumsgesetzes.
Buch 3 Sachenrecht gilt mit 9 Bänden als Standort von ca. 120 Ansprüchen mit unterschiedlichen Funktionen.
Inhalte:
- §§ 854-882 (Besitz und Allgemeines Liegenschaftsrecht 1)
- §§ 883-888 (Vormerkung)
- §§ 889-902 (Publizität des Grundbuchs, Grundbuchberichtigung, Widerspruch, Ersitzung)
- §§ 903-924 (Privates Nachbarrecht)
- §§ 925-984; Anh. §§ 929-931 (Erwerb und Verlust des Eigentums)
- §§ 985-1011 Eigentumsschutz und Eigentümer-Besitzer-Verhältnis
- ErbbauRG; §§ 1018-1112 (Erbbaurechtsgesetz, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrecht, Reallasten)
- §§ 1113-1203 (Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld)
- §§ 1204-1296; SchiffsRG (Pfandrecht)
- WEG §§ 1-19 (WEG 1 - Begründung des Wohnungseigentums; Wohnungseigentümergemeinschaft)
- WEG §§ 20-64 (WEG 2 - Verwaltung; WohnungserbbauR; DauerwohnR; VerfahrensR; Ergänzende Bestimmungen)
Begründer:
Dr. Julius von Staudinger