Testamentsvollstreckung
Dr. Michael Bonefeld, Dr. Jörg Mayer
Von unserem Partnerverlag
zerb verlag
Die Übernahme von Testamentsvollstreckungen sowie die Beratung von Testamentsvollstreckern erschließen dem Anwalt und Notar lukrative Mandatsfelder. Das Werk vermittelt das für die Praxis notwendige Wissen und Handwerkszeug.
Unter Berücksichtigung von typischen Alltagssituationen, in denen sich der Testamentsvollstrecker immer wieder befindet, liefert das Werk das für den Berater fachspezifische Know-how.
Aus dem Inhalt:
- Arten und Anordnung der Testamentsvollstreckung
- Der Testamentsvollstrecker (Ernennung, Amt)
- Nachlassverwaltung
- Prozessführung
- Informationspflichten
- Testamentsvollstreckung und Vollmachten
- Testamentsvollstreckung und Verfügung über Grundbesitz
- Testamentsvollstreckung im Unternehmensbereich
- Haftung, Vergütung des Testamentsvollstreckers
- Rechtsanwalt, Notar, Steuerberater als Testamentsvollstrecker
- Die praktische Tätigkeit des Testamentsvollstreckers anhand von Beispielen und Formulierungsvorschlägen
- Testamentsvollstrecker und Steuerrecht
- Rechtsprechungsreport
- Probleme der Erbteilsvollstreckung
- Der Testamentsvollstrecker und seine Verfügungsmöglichkeiten über Bankkonten und bei Verträgen zu Gunsten Dritter
- Die Anordnung der Testamentsvollstreckung unter Hartz IV
- Der überschuldete Erbe
- Das Behindertentestament - neue Entwicklungen mit umfassender Darstellung der Problematik
- Die Vergütung des Testamentsvollstreckers
- Kapitalanlageentscheidungen des Testamentsvollstreckers mit umfassender Problemanalyse
Herausgeber:
Dr. Michael Bonefeld
(Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Erbrecht)
,
Dr. Jörg Mayer
(Notar)