Von unserem Partnerverlag
Hugo Sinzheimer Institut
Als Teil der internationalen Menschenrechte sind WSK-Rechte keineswegs "aus der Zeit gefallen" oder rechtlich bedeutungslos. Das Handbuch nimmt insbesondere die Auswirkungen auf das Arbeits- und Sozialrecht in den Blick.
Wenn von wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten (WSK-Rechte) die Rede ist, so entsteht schnell der Eindruck, dass diese Rechte allenfalls politische Absichtserklärungen beinhalten - oder sie sind schlicht unbekannt. Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer macht im vorliegenden Werk auf ihre Relevanz aufmerksam.
Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer
(Universität Jena)