juris Steuerrecht
Die deutsche Steuerrechtspraxis kompetent meistern - zu attraktiven Konditionen.














In juris Steuerrecht stellt die jurisAllianz Ihnen ihre besten und hilfreichsten Titel zur Verfügung, um Sie in jeder Beratungssituation bestmöglich zu unterstützen. Sie haben außerdem die relevante Rechtsprechung und maßgeblichen Vorschriften im direkten Zugriff und profitieren von attraktiven Konditionen.
Die ständige Aktualisierung der Premiumliteratur im juris Portal sowie die intelligente Verlinkung aller Quellen durch das exzellente juris Wissensmanagement garantieren Ihnen vollständige Suchergebnisse und erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit.
- Direkter Zugriff auf unverzichtbare Literatur, Rechtsprechung und Vorschriften
- Größtmögliche Meinungsvielfalt und Expertise der renommiertesten Autoren
- Deutliche Zeitersparnis dank intelligenter Vernetzung mit der juris Wissensmanagement-Technologie
- Online-First-Vorteil dank fortlaufender Aktualisierung und persönlichem Newsservice
Alle Angebote richten sich nicht an Letztverbraucher i. S. d. Preisangabenverordnung. Die Preise verstehen sich - soweit nicht anders angegeben - zuzüglich Mehrwertsteuer. Wenn Sie Fragen haben oder sich als Letztverbraucher für unsere Produkte interessieren, wenden Sie sich bitte an vertrieb@juris.de
Das Produkt beinhaltet:
Zeitschriften (16)






Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht (AStW)
Während andere noch die Fachliteratur wälzen, tanken Sie ganz einfach Wissen: AStW informiert Sie kurz und präzise über aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und der Verwaltung.

Betriebswirtschaft im Blickpunkt (BBP)
Sie möchten Ihre Mandanten umfassend beraten – auch über steuerliche Fragen hinaus? Mit BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt erschließen Sie sich das attraktive Potenzial der Unternehmensberatung.

Der Steuerberater (StB)
Der Steuerberater bietet ausführliche Informationen zum aktuellen Steuerrecht, zu berufsrechtlichen Fragen und zu Fragen der Kanzleiorganisation.

Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ)
Die DStZ wertet zweimal im Monat die aktuellen steuerlichen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung aus.

Die steuerliche Betriebsprüfung (StBp)
Auskunft zur Außenprüfung, von der Fallauswahl bis zum Prüfungsbericht: Über alle Phasen der steuerlichen Betriebsprüfung begleitet Sie die StBp mit erstklassiger Fachberichterstattung. Profitieren Sie vom Austausch mit versierten Steuerspezialisten und erfahrenen Betriebsprüfern.

Erbfolgebesteuerung (ErbBstg)
Schenkungssteuer, Erbschaftssteuer, Zugewinn und Pflichtteilsrecht: Kompetente Nachfolgeberatung hat viele Facetten. ErbBstg Erbfolgebesteuerung bereitet sie praxisgerecht auf.

Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS)
Die EWS ist die Zeitschrift für alle Berater und Rechtsanwender in Wirtschaft und Verwaltung, die sich mit der Rechtsentwicklung in Europa auseinandersetzen.

FinanzRundschau (FR) Zeitschrift für das gesamte Ertragsteuerrecht
Die FinanzRundschau (FR) legt ihren Themenschwerpunkt besonders auf das Ertragsteuerrecht der Unternehmen und gehört hier zu den ältesten und führenden Fachzeitschriften.

Gestaltende Steuerberatung (GStB)
Um Ihre Mandanten vorausschauend zu betreuen, brauchen Sie die passende Strategie – für jedes Rechtsgebiet und für jede Rechtsform. GStB Gestaltende Steuerberatung versorgt Sie mit dem nötigen Rüstzeug.

juris PraxisReport Steuerrecht
Mit diesem juris PraxisReport haben Sie die aktuelle Rechtsentwicklung in allen steuerrechtlichen Fragen stets im Blick.

Kanzleiführung professionell (KP)
Neue Regularien durch Geldwäschegesetz und DS-GVO, verschärfter Wettbewerb um Mandanten und Mitarbeiter und allem voran die Digitalisierung: Erfolgreiche Kanzleiführung heißt heute vor allem, Wandel zu gestalten.

Mandat im Blickpunkt (MBP)
Steuererklärungen, Jahresabschlüsse oder die Betreuung von Betriebsprüfungen gehören zum "täglichen Brot" in jeder Kanzlei. MBP Mandat im Blickpunkt hilft Ihnen, diese Kerntätigkeiten effizienter zu bewältigen.

Praxis der Unternehmensnachfolge (PU) Nachlassplanung - Steuerstrategien - Übergabemodelle
Eine Unternehmensnachfolge zu gestalten, gehört zu den anspruchsvollsten Mandaten, denn sie hat unendlich viele Facetten. Mit der PU erhalten Sie einmal im Quartal das gebündelte Fachwissen aus einer Hand.

Praxis Freiberufler-Beratung (PFB)
Von der Existenzgründung über die Umsatzsteuer bis zur Altersvorsorge: Freiberufler-Mandate stellen spezielle Anforderungen an Berater.

Steuer-Eildienst (StEd)
Der Steuer-Eildienst liefert jede Woche zuverlässig neueste Entwicklungen der Finanzrechtsprechung (FG, BFH, BVerfG und EuGH), aktuelle Verlautbarungen (BMF-Schreiben, Ländererlasse, OFD-Verfügungen) der Verwaltung sowie wertvolle Hinweise zur Gesetzgebung im Steuerrecht.

Steuern sparen professionell (SSP)
Ob Arbeitnehmer, Unternehmer, Immobilienbesitzer, Kapitalanleger oder Ruheständler: SSP Steuern sparen professionell bietet eine Fundgrube an Steuerspar-Ideen für "normale" Steuerzahler.
eKommentare (9)






360° AO eKommentar
Ein hochkarätiges Autorenteam um exzellente Herausgeber aus Steuerberatung, Wirtschaftspraxis und Verwaltung analysiert und kommentiert für Sie permanent aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung, Richtlinien, Hinweisen, Anwendungserlassen und sonstigen Verwaltungsanweisungen. Anlassbezogen, kompakt, mit wertvollen Gestaltungsempfehlungen und Handlungsalternativen.

360° BilR eKommentar
Ein hochkarätiges Autorenteam um exzellente Herausgeber aus Steuerberatung, Wirtschaftspraxis und Verwaltung analysiert und kommentiert für Sie permanent aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung, Richtlinien, Hinweisen, Anwendungserlassen und sonstigen Verwaltungsanweisungen. Anlassbezogen, kompakt, mit wertvollen Gestaltungsempfehlungen und Handlungsalternativen.

360° ErbStG eKommentar
Ein hochkarätiges Autorenteam um exzellente Herausgeber aus Steuerberatung, Wirtschaftspraxis und Verwaltung analysiert und kommentiert für Sie permanent aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung, Richtlinien, Hinweisen, Anwendungserlassen und sonstigen Verwaltungsanweisungen. Anlassbezogen, kompakt, mit wertvollen Gestaltungsempfehlungen und Handlungsalternativen.

360° EStG eKommentar
Ein hochkarätiges Autorenteam um exzellente Herausgeber aus Steuerberatung, Wirtschaftspraxis und Verwaltung analysiert und kommentiert für Sie permanent aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung, Richtlinien, Hinweisen, Anwendungserlassen und sonstigen Verwaltungsanweisungen. Anlassbezogen, kompakt, mit wertvollen Gestaltungsempfehlungen und Handlungsalternativen.

360° FGO eKommentar
Der in Bezug auf Aktualität einzigartige 360° FGO eKommentar – so behalten Sie die Finanzgerichtsordnung rundum im Blick!

360° GewStG eKommentar
Ein hochkarätiges Autorenteam um exzellente Herausgeber aus Steuerberatung, Wirtschaftspraxis und Verwaltung analysiert und kommentiert für Sie permanent aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung, Richtlinien, Hinweisen, Anwendungserlassen und sonstigen Verwaltungsanweisungen. Anlassbezogen, kompakt, mit wertvollen Gestaltungsempfehlungen und Handlungsalternativen.

360° KStG eKommentar
Ein hochkarätiges Autorenteam um exzellente Herausgeber aus Steuerberatung, Wirtschaftspraxis und Verwaltung analysiert und kommentiert für Sie permanent aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung, Richtlinien, Hinweisen, Anwendungserlassen und sonstigen Verwaltungsanweisungen. Anlassbezogen, kompakt, mit wertvollen Gestaltungsempfehlungen und Handlungsalternativen.

360° StBVV eKommentar
Ein hochkarätiges Autorenteam um exzellente Herausgeber aus Steuerberatung, Wirtschaftspraxis und Verwaltung analysiert und kommentiert für Sie permanent aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung, Richtlinien, Hinweisen, Anwendungserlassen und sonstigen Verwaltungsanweisungen. Anlassbezogen, kompakt, mit wertvollen Gestaltungsempfehlungen und Handlungsalternativen.

360° UStG eKommentar
Ein hochkarätiges Autorenteam um exzellente Herausgeber aus Steuerberatung, Wirtschaftspraxis und Verwaltung analysiert und kommentiert für Sie permanent aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung, Richtlinien, Hinweisen, Anwendungserlassen und sonstigen Verwaltungsanweisungen.
Kommentare (14)






Abgabenordnung Finanzgerichtsordnung Kommentar
Der "Gosch" bietet umfassende Kommentierungen zur Abgabenordnung, zur Finanzgerichtsordnung sowie zu einschlägigen Nebengesetzen.

Außensteuergesetz Doppelbesteuerungsabkommen
Für die Beurteilung eines internationalen Steuersachverhalts kommt es nicht nur auf die genaue Anwendung des AStG, sondern auch auf die Kenntnis der DBA an.

Basiskommentar Steuerrecht
Dieses Werk bietet Text und Kommentierung aller wichtigen Steuergesetze: AO – AStG – BewG – EigZulG – ErbStG – EStG – FGO – GewStG – GrEStG – GrStG – InvZulG – KraftStG – KStG – SolZG – UmwStG – UStG.

Bilanzrecht
Das Werk enthält ausführliche Kommentierungen der maßgeblichen HGB-Vorschriften unter umfassender Berücksichtigung der Standards des DRSC und des IDW. Zusammen mit ihrem hochqualifizierten Autorenteam setzen sich die Herausgeber fundiert mit Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literaturmeinung auseinander und zeigen praxisgerechte Lösungen auf.

Bilanzrecht Kommentar Handelsbilanz – Steuerbilanz – Prüfung – Offenlegung – Gesellschaftsrecht
Der Kommentar für die Bilanzierungspraxis erläutert systematisch das Handelsbilanzrecht und stellt sämtliche Fragen des Steuerbilanzrechts samt Querbezügen zum Gesellschaftsrecht systematisch dar. Auszüge der 4. Auflage 2024 bereits online verfügbar!

Einkommensteuergesetz
Das Loseblattwerk zum Einkommensteuergesetz hilft Ihnen bei der Beratung und Gestaltung von Steuersachverhalten durch Kompetenz, Praxisnähe und Aktualität.

EStG Kommentar
Der Kommentar bietet eine systematische, konzentrierte und praxisgerechte Kommentierung des Einkommensteuergesetzes (EStG). Kommentiert werden die für den Veranlagungszeitraum 2022 geltenden Vorschriften und die Vorschriften für die laufende Beratung in 2023.

Gewerbesteuergesetz Kommentar
Das anerkannte zweibändige Standardwerk zur Gewerbesteuer bietet Ihnen alles für ihre Steuerdämpfungsstrategie: Höchste Aktualität, verlässliche Praxislösungen, fundierte und vom BFH zitierte Kommentierungen sowie eine umfassende Dokumentation.

Hartmann/Metzenmacher Umsatzsteuergesetz
Kommentar mit Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung, Umsatzsteuer-Anwendungserlass, Verordnungen, Nebengesetzen, Verwaltungsanweisungen sowie den einschlägigen internationalen Verträgen und Abkommen

Körperschaftsteuergesetz
Das vorliegende Werk bietet eine ausführliche Kommentierung des KStG und gibt wertvolle Gestaltungsempfehlungen zu praxisrelevanten Problemstellungen.

Körperschaftsteuergesetz (KStG)
Praxisorientiert und zitierfähig hilft dieser Kommentar zum Körperschaftsteuergesetz, Gestaltungsspielräume des KStG rechtssicher zu nutzen und Körperschaftsteuererklärungen und Abschlüsse jeder Komplexitätsstufe zu erstellen.

Multilaterales Instrument Heidelberger Kommentar
Das BEPS-Projekt der OECD hat das Ziel, gegen schädlichen Steuerwettbewerb der Staaten und aggressive Steuerplanungen international tätiger Konzerne vorzugehen. Im Rahmen dieses Projekts hat die OECD konkrete Empfehlungen erarbeitet und in einem sogenannten Multilateralen Instrument (MLI) veröffentlicht.

Umsatzsteuer
Das Umsatzsteuerrecht ist geprägt durch die Rechtsprechung von BFH und EuGH, zahlreiche Gesetzesänderungen und Verwaltungsanweisungen.

Umwandlungssteuergesetz Heidelberger Kommentar
Der wissenschaftlich fundierte, aber praxisbezogene Kommentar gliedert sich in zwei Teile: Grundlagen und Kommentierung des UmwStG. Die Neuauflage berücksichtigt u. a. das Brexit-Steuerbegleitgesetz und das Steueränderungsgesetz 2015 mit rückwirkender Änderung der Einbringungsregeln in den §§ 20, 21 und 24 UmwStG.
Handbücher (31)






Anwalts- und Steuerberaterhaftung
Das Handbuch vermittelt die Grundlagen der Berufshaftung und erleichtert dem Steuerberater den Einstieg in die zivilrechtlichen Grundlagen.

Die Betriebsaufspaltung Ein Leitfaden für die Rechts-, Steuer- und Wirtschaftspraxis
Die Betriebsaufspaltung ist eine flexible Gesellschaftsform für Unternehmen. Haftungs- und Steuervorteile machen sie vor allem für den Mittelstand attraktiv. Per Gesetz ist sie nicht geregelt – somit wird sie durch ein kaum noch überschaubares Geflecht aus Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Schrifttum geprägt. Dr. Thomas Kaligin liefert einen Überblick über die damit verbundenen Beratungsfragen.

Die Digitalisierung der steuerlichen Verrechnungspreisfunktion (Transfer Pricing)
Mit diesem Handbuch erfahren Sie praxisnah, wie Sie die Digitalisierung der TP-Funktion erfolgreich umsetzen.

Die Haftung im Steuer- und Wirtschaftsrecht Ein Praxishandbuch für Unternehmen und Berater
Das Handbuch zeigt die typischen Haftungsfälle auf und liefert Strategien zur Risikobegrenzung.

Einkommensteuer-Erklärung
Das täglich einsetzbare Arbeitsmittel für die routinemäßige Erstellung von Einkommensteuererklärungen enthält zu allen amtlichen Vordrucken hilfreiche Erläuterungen, Checklisten und relevante Materialien (EStG, ESt-Tabellen, Vordrucke).

Erbrecht für die steuerberatenden Berufe
Im Rahmen Ihrer steuerberatenden Tätigkeit begleiten Sie Ihre Mandanten oft über viele Jahre. Wenn es um so heikle Fragen wie die Vermögensnachfolge geht, traut man Ihnen meist das nötige Fingerspitzengefühl zu, auch komplexere Sachverhalte mit der notwendigen Vertraulichkeit und Übersicht zu meistern.

Formularbuch der Steuer- und Wirtschaftspraxis
Das Formularbuch der Steuer- und Wirtschaftspraxis gibt als Standardwerk im Steuerrecht einen komprimierten Überblick über die aktuelle Rechtslage beschränkt auf das Wesentliche.

Grundriss des deutschen Steuerrechts
Das deutsche Steuersystem ist für seine Komplexität und teilweise auch Undurchschaubarkeit berüchtigt. Dieses kompakte Standardwerk für Studium, Prüfungsvorbereitung und Beruf bietet Ihnen einen routinierten Zugang zu den Grundstrukturen der wichtigsten Steuerarten.

Handbuch Betrieb und Personal
Zu allen Fragen und Problemen rund um das Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht bietet das Handbuch Betrieb und Personal umfassende und praxisgerechte Antworten und Lösungen für Personalabteilungen, Personalbüros, Lohnbüros, Unternehmer, Steuerberater und Rechtsanwälte.

Handbuch der steuerlichen Betriebsprüfung Die Außenprüfungen
Mit diesem bewährten, ergänzbaren Kommentar zu den handels- und steuerrechtlichen Buchführungsvorschriften und den Regelungen für die Außenprüfungen behalten Sie alles Wichtige im Blick.

Handbuch des finanzgerichtlichen Verfahrens Vorläufiger Rechtsschutz – Klageerhebung – Prozess – Revision – Kosten
Kommt es bei steuerlichen Meinungsverschiedenheiten zum Rechtsstreit, sollten gerade verfahrensrechtliche Fallstricke nicht unterschätzt werden, um Klageerfolg und prozessuale Ziele nicht von Vornherein zu gefährden.

Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer-, Umsatzsteuer-Erklärung
Der Ratgeber erläutert Schritt für Schritt die amtlichen Vordrucke der Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer und Umsatzsteuererklärung 2022 sowie der Umsatzsteuervoranmeldung und der Zusammenfassenden Meldung für 2023.

Leasing im Steuerrecht
Im Fokus des Werks: Die Grundlagen des Leasings, Leasingverträge steuerlich richtig gestalten, Leasingtypen korrekt bilanzieren, Verträge mit Auslandsbezug optimieren.

Mini-Jobs, Aushilfen, Teilzeit
Finden Sie das für Ihre Belange passende Beschäftigungsverhältnis aus steuerlicher, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlicher Sicht.

Praxis-Handbuch Erbrechtsberatung
Das Praxishandbuch deckt das gesamte Erbrecht vor und nach dem Erbfall bei In- und Auslandsfällen sowie das Verfahrens- und Steuerrecht ab. Mit ca. 250 Mustern sowie Checklisten und Berechnungsbeispielen rund um die erbrechtliche Beratung

Schenken, Erben, Steuern
Dieser Ratgeber erläutert das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht nicht isoliert, sondern im Kontext mit dem Zivilrecht und dem Einkommen-, Umsatz- und Grunderwerbsteuerrecht. Nur, wer all diese Rechtsgebiete gleichzeitig im Blick behält, kann Fragen des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts sachgerecht und optimal lösen oder kompetent beraten.

Schnellübersicht Sozialversicherung Beitragsrecht Zahlen und Fakten zum Beitragsrecht für Arbeitgeber, Krankenkassen und Berater
Der Ratgeber informiert praxisrelevant über das gesamte Beitragsverfahren von Beitragsnachweis und Beitragseinbehalt über Verrechnung und Erstattung von Beiträgen bis hin zur Beitragsüberwachung.

Schnellübersicht Sozialversicherung Melderecht Für Arbeitgeber, Krankenkassen und Berater (Versicherungspflicht, Versicherungsfreiheit, Sachbezugswerte)
Kernstück des Ratgebers ist eine Übersicht zur Beurteilung der wesentlichen Personenkreise in allen Beschäftigungsvarianten hinsichtlich der sozialversicherungsrechtlichen Fragen einer Versicherungspflicht bzw. Versicherungsfreiheit.

Spezialwissen Verfahrensrecht - Außenprüfung Zulässigkeit, Ablauf und Folgen
Mit diesem Buch erhalten Sie schnellen Zugang zur Außenprüfung - von der Prüfungsanordnung bis zum Prüfungsbericht.

Steuer-ABC online
Fix vom Problem zur Lösung. Den Weg weisen sorgfältig ausgewählte und praxisnahe Stichwörter, die zivil- und steuerrechtlich geprägte Fragestellungen erläutern.

Steuerbegünstigte Zwecke von Körperschaften
Dieses Handbuch informiert Sie zur Förderung von Tätigkeiten, die im Interesse der Allgemeinheit, hilfebedürftiger Personen und von Religionsgemeinschaften liegen.

Steuerberater Branchenhandbuch
Branchen und Berufe unterliegen einem stetigen Wandel. Rahmenbedingungen und rechtliche Grundlagen verändern sich. Um hier auf dem Laufenden zu bleiben ist das Steuerberater Branchenhandbuch eine umfassende Informationsquelle.

Steuerberater Handbuch
Bei allen Fragen rund um die in der Praxis wichtigsten Beratungsschwerpunkte des Steuerberaters ist dieses Nachschlagewerk unverzichtbar.

Steuerberater Rechtshandbuch
Für den Blick über den Tellerrand
Das Steuerberater Rechtshandbuch ist für Steuerberater das Nachschlagewerk zum wirtschaftlich relevanten Recht.

Steuerberatervergütungsverordnung
Der Leitfaden unterstützt den Steuerberater bei der korrekten Abrechnung seiner Beratungsleistung nach dem aktuellen Gebührenrecht 2022 und hilft so, Streitigkeiten mit den Mandanten zu vermeiden.

Steuerliche Unternehmensbewertung mit Übersichten und Beispielen
Ddie aktualisierte 2. Auflage beleuchtet auf neuestem Rechtsstand typische Beratungsfälle der steuerlichen Unternehmensbewertung.

Steuer-Ratgeber 2022
Der Steuer-Ratgeber dient als schnelles Nachschlagewerk und vertiefendes Lexikon zu allen relevanten Steuerthemen und stellt in der 49. Auflage einen aktuellen Überblick zu den Veranlagungssteuern praxisgerecht zusammen.

Steuerrecht
Der Klassiker zum Steuerrecht seit über 40 Jahren: Mit dem Tipke/Lang als systematischem Nachschlagewerk für alle Steuerarten, Verfahren und aktuellen Themen verstehen Sie Strukturen und können Neuerungen sofort anwenden.

Treuhandschaft an Unternehmen und Unternehmensanteilen Recht, Steuer, Betriebswirtschaft
Das Praxis-Handbuch ermöglicht einen detaillierten Einblick in die Einsatzmöglichkeiten und Gestaltungsfragen der Treuhand an Unternehmensbeteiligungen.

Vergütungs- und Kostenrecht im FG- und BFH-Verfahren Ratgeber für Steuerberater und Rechtsanwälte
Für die 6. Auflage wurde das Werk auf den aktuellen Rechtsstand gebracht und neu bearbeitet.

Vollstreckungsschutz, Stundung und Erlass sowie weitere Wege zur Wahrung steuerlicher Rechte
Das steuerliche Erhebungs- und Vollstreckungsverfahren bietet viel Stoff für Konflikte. Der schnelle Blick in die Abgabenordnung reicht zur befriedigenden Beilegung zumeist nicht: Richterrecht und zivilrechtliche Normen sind zu beachten.
Lexika (4)





ABC der Bilanzierung
Das Werk nimmt zu allen wichtigen Fragen der Bilanzierung und der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG Stellung und unterstützt bei bilanzpolitischen GestaItungsüberlegungen.

ABC des Lohnbüros
Das ABC des Lohnbüros 2023 bietet ausführliche Erläuterungen und Hilfestellungen zu allen aktuellen Fragen der Lohn- und Gehaltsabrechnung, zugänglich über zahlreiche Suchbegriffe von A wie Abfindungen bis Z wie Zuschläge.

AfA-Lexikon
Die bewährte Kombination aus amtlichen AfA-Tabellen und einem praxisorientierten Erläuterungsteil sorgt dafür, dass Sie zu abschreibungsrechtlichen Aspekten stets umfassend informiert sind.
Arbeitshilfen (1)


Stollfuß Arbeitshilfen
Mit den Stollfuß Arbeitshilfen erhalten Sie Arbeitshilfen und Formulare, die Ihnen die tägliche Arbeit deutlich erleichtern.
Verkündungsblätter (2)



Bundesgesetzblatt
Recherchieren Sie alle Jahrgänge des Bundesgesetzblattes Teil I und Teil II von 1949 bis heute.

Bundessteuerblatt (BStBl)
Das Organ für alle amtlichen Veröffentlichungen (Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsanordnungen; höchstrichterliche Entscheidungen auf dem Gebiet des Steuerrechts).
Verwaltungsvorschriften (1)


Verwaltungsvorschriften Steuerrecht
Nachgewiesen werden die im Bundessteuerblatt und den Karteien der Länder veröffentlichten Verwaltungsvorschriften für die Zeit ab 1978. Seit 1979 werden alle dokumentationswürdigen Schreiben des Bundesministers der Finanzen und Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder aufgenommen.
Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise (1)


Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise Steuerrecht
Alle Gesetze, alle Entscheidungen, alles Wissen – alles, was sie zur Bearbeitung steuerrechtlicher Mandate brauchen! Von der relevanten Rechtsprechung inklusive Aktualitäts-Check über Normen und Verordnungen inklusive juris Fassungsvergleich bis zur Auswertung der Fachliteratur in Bezug auf steuerrechtlich relevante Fundstellen in Form eines inhaltserschließenden Kurzreferats (Abstract).
juris Steuerrecht: Effiziente Recherche und schnelle Lösungen zum Vorteilspreis
juris Steuerrecht kombiniert die wichtigste steuerrechtliche Fachliteratur der jurisAllianz Partner mit der gesamten steuerrechtlichen Rechtsprechung, den Bundesgesetzen und Vorschriften von juris.
Damit Sie alle für Ihre Fragestellung relevanten Quellen mühelos finden, sind diese im juris Portal intelligent verlinkt. So haben Sie neben den fortlaufend aktualisierten Top-Titeln zusätzlich die aktuelle Rechtsprechung, Bundesrecht, Verwaltungsvorschriften und passende verlagsunabhängige juris Literaturnachweise auf einen Blick.
Intelligente Vernetzung von Premiumliteratur, Rechtsprechung und Vorschriften
Mit einer einzigen Recherche durchsuchen Sie Top-Kommentare wie Gosch AO/FGO, Kirchhof/Seer EStG oder Rödder/Herlinghaus/Neumann KStG sowie über 20 Handbücher sekundenschnell. Die passenden eKommentare von Stollfuß und mehr als 15 renommierte Fachzeitschriften garantieren absolute Aktualität Ihrer Suchergebnisse. Mit den Stollfuß Arbeitshilfen sowie weiteren Ratgebern und Lexika u. a. zur Bilanzierung und zum Lohnsteuerrecht können Sie erheblich Zeit sparen. Mit juris arbeiten Sie effizient.
Verlagsübergreifendes Meinungsspektrum durch das juris Wissensmanagement
juris Steuerrecht liefert Ihnen mit jeder Recherche die Meinungen und Argumentationsansätze der führenden Rechts-Experten über die gesamte Bandbreite des deutschen Steuerrechts. Mit Hilfe des juris Wissensmanagements sortieren Sie alle Treffer mühelos etwa nach Aktualität oder Relevanz und navigieren so schnellstmöglich zu den benötigten Dokumenten. Mit juris finden Sie in jedem Fall die passenden Argumente.
Online First-Vorteil dank fortlaufender Aktualisierung
Sie profitieren von der langjährigen Zusammenarbeit zwischen juris und den jurisAllianz Partnerverlagen. Dank intelligenter Verarbeitungsprozesse stehen Ihnen im juris Portal Neuauflagen oft bereits vor Erscheinen der Druckwerke zur Verfügung. Loseblatt-Lieferungen und neue Zeitschriftenausgaben werden automatisch ergänzt; auf ältere Jahrgänge haben Sie jederzeit Zugriff.
Deutliche Zeitersparnis mit persönlichem Newsservice
Für Sie wichtige Themen lassen Sie einfach durch das systemgestützte, intelligente juris Monitoring beobachten. Neue Entwicklungen und Aktualisierungen sehen Sie bei jedem Login direkt in Ihrem persönlichen Newsbereich. Auf Wunsch werden Sie zusätzlich per E-Mail informiert. Dank juris sind Sie schneller aktuell.
Ganz einfach mehr Wissen mit der Premium-Lösung
Sie brauchen mehr? Mit juris Steuerrecht Premium durchsuchen Sie über 200 Einzelwerke zum gesamten deutschen und internationalen Steuerrecht, in Top-Qualität aufbereitet und umfassend vernetzt. Auf juris können Sie sich verlassen.
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Sie kennen juris noch nicht?
Im folgenden Video erhalten Sie erste Einblicke darin, wie wir das Rechts- und Praxiswissensmanagement der Zukunft gestalten, welche Möglichkeiten Ihnen das juris Portal bietet und wie Sie Ihre individuellen Aufgaben damit noch schneller und effizienter lösen können.