
Die Neuauflage des von einem jungen und kompetenten Team verfassten DBA Kommentars berücksichtigt das umfassende Update 2017 des OECD-Musterabkommens, das Multilaterale Instrument (MLI) sowie alle weiteren BEPS-bezogenen Änderungen des Abkommensrechts. Aktuell eingearbeitet sind zudem alle Änderungen der deutschen Doppelbesteuerungsabkommen mit den wichtigsten Industrienationen in Europa und weltweit.
Praxisrelevante Lösungen
Das Kernstück des Kommentars ist das OECD-Musterabkommen in seiner aktuellen Fassung. Artikel für Artikel wird es kommentiert – kompakt, mit wissenschaftlichem Tiefgang und mit Bezug zu EU-Recht und innerstaatlichem Recht. Für Praktiker besonders hilfreich sind die Erläuterungen der Abweichungen in den zentralen deutschen Doppelbesteuerungsabkommen.
Überzeugende Systematik:
- Die Kommentierung orientiert sich streng am Aufbau der nunmehr 32 Artikel des OECD-Musterabkommens.
- Nach jedem Einzelartikel folgen die Unterschiede in dem korrespondierenden Artikel der deutschen DBA.
- Berücksichtigt sind dabei die bedeutendsten Wirtschaftspartner Deutschlands: Belgien, China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Russland, Schweiz, Spanien und USA.
- Fallbeispiele, Tabellen, ABC-Übersichten und Rechtsprechungs- und Literaturhinweise machen den Kommentar zur idealen Arbeitshilfe.
Nützliche Anhänge:
Im Anhang werden die wichtigsten ergänzenden Rechtsquellen kommentiert.
- EU-Amtshilfegesetz
- EU-Beitreibungsgesetz
- Tax Information Exchange Agreement
- Deutsches Muster-DBA (DE-VG)
- Aktueller Stand der DBA
Umfassend aktualisiert – Das ist neu:
Die rundherum aktualisierte Neuauflage steht ganz im Zeichen des weitreichenden Updates 2017 zum OECD-Musterabkommen und dem OECD-Musterkommentar, das zum größten Teil aus der Umsetzung des global abgestimmten Maßnahmenkatalogs der OECD gegen die Aushöhlung steuerlicher Bemessungsgrundlagen („Base Erosion“) und die Gewinnverlagerung in Niedrigsteuerländer („Profit Shifting“) resultiert (sog. BEPS-Projekt der OECD-Staaten).
Produkte, in denen das Werk enthalten ist
Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.