Internationales Zivilverfahrensrecht

In der Neuauflage wertet der Autor mehr als 60 neue EuGH-Entscheidungen aus und setzt sie in den richtigen Kontext; die Brüssel IIb-Verordnung (Inkrafttreten 2022) und das Haager Anerkennungs- und Vollstreckungsübereinkommen 2019 wurden berücksichtigt.

Begründer:
  • RiOLG Prof. Dr. Hartmut Linke
Herausgeber/Autoren:
  • Prof. Dr. Wolfgang Hau (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht sowie Internationales Privatrecht, Universität Passau, München)

Um sich rechtssicher im Internationalen Zivilverfahrensrecht zu bewegen, hilft nur eins: Der Linke/Hau, das Handbuch für alle, die mit grenzüberschreitenden Sachverhalten zu tun haben. Ziel ist es, die besonderen Verfahrensabläufe richtig zu verstehen. Sowie die Vielzahl an europäischen und internationalen Rechtsakten korrekt einzuordnen und diese mit dem nationalen Verfahrensrecht in Verbindung zu setzen. Komplexe Themen werden mit Beispielen und Hinweisen veranschaulicht. Die prägnante Darstellung gibt einen Gesamtüberblick mit dem Fokus auf das Wesentliche und der klare Stil sorgt für vorzügliche Lesbarkeit.

Ihre Vorteile mit juris

Intelligent

Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.

Effizient

Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.

Vollständig

Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.

Interaktiv

Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.

Anwendungsorientiert

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.

Zukunftsfähig

Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.