
Schwerpunkte der vollständig aktualisierten Neuauflage, in der die bis Mitte 2015 ergangene Rechtsprechung zum RVG eingearbeitet ist, sind:
- Änderungen im RVG durch das 2. KostRMoG
- die zum 1.1.2014 in Kraft getretene PKH-Reform
- die vertiefte Bearbeitung des Themas "Vergütungsvereinbarung" einschließlich der Änderungen zur Textform 2014
- ein umfangreiches Kapitel zur Berechnung der Streitwerte
- strittige Themen, z.B. die Anrechnung der Geschäftsgebühr, Einigungsgebühr bei Ratenzahlungsvereinbarungen oder die Terminsgebühr für Erledigungsbesprechungen, die ausführlich gesondert mit Beispielrechnungen dargestellt sind
- praxisrelevante Themen wie Rechtsschutzversicherung, anwaltliches Berufsrecht und Hinweispflichten bzgl. der Vergütung sowie RVG u.a. im gewerblichen Rechtsschutz, Arbeitsrecht und Familienrecht.
Jetzt Produkt wählen und juris 30 Tage kostenfrei testen
Der Titel ist in folgenden Produkten enthalten:Ihre Vorteile mit juris
Alle Rechtsinformationen sind untereinander vernetzt, damit Sie noch mehr aus Ihrer Recherche herausholen.
Dank zuverlässiger Recherche-Ergebnisse sparen Sie viel Zeit und Aufwand.
Greifen Sie auf ein breites Angebot an Fachliteratur aus der jurisAllianz sowie Primärquellen wie Gesetze und Rechtsprechung zu.
Mit den cleveren Features des juris Portals stellen Sie den Wissenstransfer im Team sicher.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden können Sie sich auf unsere Erfahrung in der Rechtspraxis verlassen.
Profitieren Sie dank unseres datenbasierten Ansatzes von Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.