Lesen Sie im juris Portal, wie Arbeitgeber die 3G-Regel am Arbeitsplatz datenschutzkonform ausgestalten und ob sie nach dem Impfstatus von Beschäftigten fragen können. Informieren Sie sich über den Einsatz der neuen EU-Standardvertragsklauseln und wann diese einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung ersetzen können. Nicht zuletzt können die neuen Klauseln eine praktikable Lösung zur Überwindung der durch das „Schrems II“-Urteil des EuGH aufgestellten Hürden möglich machen.
Erfahren Sie auch, welche Herausforderungen auf Unternehmen zukommen, die Hinweisgebersysteme einrichten wollen. Die bevorstehende Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie EU 2019/1937 durch den deutschen Gesetzgeber wirft auch datenschutzrechtliche Fragen auf. Kürzlich in Kraft getreten ist das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), das nach Einführung der DSGVO entstandene Unklarheiten beseitigen soll. Auch hierzu finden Sie bei juris bereits zahlreiche Analysen, u.a. zu dem in § 3 TTDSG normierten Fernmeldegeheimnis.