Von unserem Partnerverlag
Reguvis Fachmedien
Fragen des Migrationsrechts spielen in der der Kinder- und Jugendhilfe und im Familienrecht immer häufiger eine entscheidende Rolle. Die Gesetzesänderungen durch das Migrationspaket vom Sommer 2019 sind vollständig berücksichtigt.
Die Themen reichen von der doppelten Staatsangehörigkeit über die Gesetze zur Verbesserung der Unterbringung ausländischer Kinder, bis zur Bekämpfung der Kinderehen oder von Missbrauchstatbeständen bei Vaterschaftsanerkennungen.
Auch die Betreuung von geflüchteten Familien sowie die Verantwortlichkeit der Jugendämter für asyl- und aufenthaltsrechtliche Anträge bei unbegleiteten Minderjährigen und die Regelungen zum Familiennachzug werden diskutiert. Es gibt Informationen zur Binnenwanderung in der EU, zum Freizügigkeitsrecht bei Bezug von Sozialleistungen, dem Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Behörden unter Berücksichtigung der DSGVO sowie zum Familiennachzug von Drittstaatsangehörigen.
Die Grundlagen und Rechtsvorschriften, insbesondere die einschlägigen europarechtlichen und internationalen Rahmenbedingungen, werden praxisnah erläutert und ergänzt um Übersichten, Beispiele, Checklisten und Arbeitshilfen.
Herausgeber:
Prof. Marion Hundt
(Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB))