Von unserem Partnerverlag
Erich Schmidt Verlag
Darstellung des gesamten materiellen Unterhaltsrechts, angereichert mit zahlreichen topaktuellen Beispielen aus der Rechtsprechung und kritischen Stellungnahmen auch zu oft vernachlässigten juristischen Streitfragen.
Sie finden alle materiellrechtlichen und die wichtigsten prozessualen Probleme und ihre Lösungenrund um den Unterhaltsstreit.
Wichtige Aspekte:
- Einkommenslehre einschließlich Schuldenberücksichtigung
- Einschlägige unterhaltsrechtliche Paarungen: Minderjährige und volljährige Kinder gegen ihre Eltern, Eltern gegen Kinder, Kinder gegen Großeltern, unverheiratete Mütter gegen Väter, geschiedene Ehepartner gegeneinander (mit Verwirkungsproblematik)
- Zahlreiche Rechenbeispiele, die das Verständnis besonders schwieriger Konstellationen erleichtern, z. B. der Anteilshaftung beim Volljährigenunterhalt, beim Elternunterhalt und beim Wechselmodell
- Scheinvaterregress
- Auskunftsansprüche
Herausgeber:
Jochen Duderstadt
(Fachanwalt für Familienrecht, Notar a. D., Göttingen)