Unsere erfahrenen und kompetenten Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen unsere Spezialisten Mo – Do von 09 – 18 Uhr und freitags von 09 – 17 Uhr unter der
kostenfreien Rufnummer
0800 - 587 47 33
oder per E-Mail: kontakt@juris.de
juris PraxisKommentar UWG - Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
Produktbeschreibung zum AusdruckenDer juris PraxisKommentar UWG stellt das Wettbewerbsrecht aktuell und kompetent dar. Er berücksichtigt insbesondere das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung (EURL2016/943UmsG) v. 18.4.2019 (BGBl I 2019, 466) sowie das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs.
Das nationale Lauterkeitsrecht ist nur unter Rückgriff auf die einschlägigen Regelungen des Gemeinschaftsrechts verständlich. Die Rechtsprechung, insbesondere des I. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs, bezieht deshalb die entsprechenden Verordnungen und Richtlinien konsequent ein. Dies findet auch in der Kommentierung Berücksichtigung. Dabei verstehen sich die Autoren nicht allein als Referenten der aktuellen Rechtsprechung, sondern auch als deren kritische und konstruktive Wegbegleiter.
Mit ihrer beruflichen Erfahrung als Richter, Rechtsanwälte und Wissenschaftler erschließen die Autoren das Wettbewerbsrecht praxisnah, konzentriert und aktuell. Zum Jahr 2020 hat Werkbegründer Prof. Dr. Eike Ullmann die Herausgeberschaft in die Hände des langjährigen Autors Dirk Seichter gelegt.
Medienübergreifendes Angebot – ideal für die Praxis
Nutzen Sie Ihren juris PraxisKommentar zusätzlich offline als E-Book! Drei kostenfreie Downloads der E-Book-Ausgabe sind in Ihrem Abonnement inbegriffen.
Zeitgewinn und Rechtssicherheit dank intelligenter Verlinkung
Sowohl Online-Kommentar als auch E-Book erlauben den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank wie beispielsweise zitierte Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise. So beziehen Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur kontinuierlich in Ihre Recherche ein.
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D. (I. Zivilsenat), Karlsruhe
Leiter der Abteilung Kammer für Handelssachen beim Landgericht Stuttgart
Leiter der Abteilung Kammer für Handelssachen beim Landgericht Stuttgart
Lehrbeauftragter für Wettbewerbsrecht, Hochschule Offenburg sowie Hochschule der Medien, Stuttgart
Rezensionen zu Vorauflagen:
- VRiLG Dr. Holger Kircher , (PDF 265 kB) in: jM 03/2015
- RiOLG Prof. Dr. Stefan Singer , (PDF 309 kB) in: VuR 9/2013, S. 357
- RA Florian Hecht, München , (PDF 115 kB), in: Computer und Recht, 9/2013, R96
- Redaktion RdW (PDF 333 kB), in: RdW 14/2013, S. XVII
- RA Florian Decker, Saarbrücken (PDF 44 kB) auf: www.dierezensenten.blogspot.de
- RA Jürgen Niebling, Olching (PDF 109 kB) auf: www.jurawalt.com
- RA Dr. Hermann-Josef Omsels, Berlin (PDF 127 kB), in: GRUR 2013, S. 486
- Vors. Richter am OLG a. D. Jürgen Dembowski (PDF 989 kB), in: WRP 4/2013, S. 557
- RA Florian Hecht (PDF 256 kB), in: Computer und Recht (CR)
- Thomas Gramespacher, (PDF 94 kB), in: MIR 2007, Dok. 250, Rz. 1-10
- Prof. Dr. Walter Seitz, (PDF 4 kB), in: Anwaltsblatt 7/2007
- Prof. Dr. Thomas Hoeren, Münster (PDF 74 kB), in: MMR 1/2007, S. 20-21
- Prof. Dr. Olaf Sosnitza, Würzburg (PDF 73 kB), in: CR aktuell 1/2007, S. R8-R9
- Jürgen Dembowski, Vors. Richter am OLG, Frankfurt a.M. (PDF 8 kB), in: NJW 2007, Heft 4, S. 200
- Dr. Henning Harte-Bavendamm, (PDF 60 kB), in: GRUR 2007, Heft 1, S. 45-46
- Jasper Hagenberg, LL.M., Rechtsanwalt (PDF 67 kB), in: IT-IP-Newsletter der Kanzlei Buse Heberer Fromm, Ausgabe November 2006