- 23.05.2024
- juris PraxisReport IT-Recht
Die Schutzfähigkeit von Spielkonzepten
Im Rahmen einer urheberrechtlichen Rechtsstreitigkeit vor dem LG Köln begehrt die Verfügungsklägerin die Unterlassung der Veröffentlichung eines Computer-/Smartphone-Videospiels.
Die Verfügungsklägerin ist eine Gesellschaft nach französischem Recht, die das Smartphone-Spiel „Titel entf.“ entwickelt hat.
Die Antragsgegnerin ist eine Gesellschaft, die das Computer-/Smartphone-Videospiel „F. V.“ entworfen hat.
Streitgegenständlich ist ein Computer-/Smartphone-Videospiel des Genres Rennspiel, welches die Antragsgegnerin von der Antragstellerin kopiert haben soll. Es handelt sich um ein „Idle Racing Game“ mit vier Disziplinen und dem Konzept des Trainings der Spielfiguren.
Der vollständige Artikel ist enthalten in juris PraxisReport IT-Recht.
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Datenschutz
Umfassende Fachliteratur zu DSGVO, BDSG und TTDSG vernetzt und sukzessive aktualisiert.
juris DAV
Nutzen Sie Rechtsprechung, Gesetze, Grundlagen-Literatur und die exklusive DAA-Onlinefortbildung mit 25 % Preisvorteil.
juris IT-Recht
Beantwortet alle Fragen aus dem IT-rechtlichen Alltag (DSGVO, BDSG, TMG, TKG u.v.m.) unter Berücksichtigung von UWG und StGB.
juris Kommune Premium
Das umfassendste Komplettpaket für die Kommunalverwaltung.
juris Kommune Professionell
Online-Zugriff auf die juris Recherche von allen Arbeitsplätzen Ihrer Kommune.
juris Medienrecht
Unterstützt in allen Fragen des nationalen und europäischen Telekommunikations- und Rundfunkrechts, inkl. Verlags-, Leistungsschutz- und Wettbewerbsrecht.
juris Professionell
Nutzen Sie Rechtsprechung, Bundes- und Europarecht, den juris PraxisKommentar BGB, rund 20 juris Zeitschriften sowie die juris Literaturnachweise.
juris Spectrum
Das umfangreichste juris Recherche-Paket über alle Rechtsgebiete: Rechtsprechung, Vorschriften, Fachliteratur - intelligent verlinkt, immer aktuell.