- 12.11.2024
- juris PraxisReport Strafrecht
Das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz
Am 16.07.2024 wurde das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz verkündet; es enthält in großen Teilen - aber nicht ausschließlich - Änderungen für das Strafverfahren. Um einem potenziellen Jubel oder, je nach Standpunkt, einer potenziellen Sorge vorzugreifen: Was das Gesetz nicht enthält, sind die umstrittenen Vorschriften zur Aufzeichnung von strafgerichtlichen Hauptverhandlungen. Diese sind in einem eigenen Gesetzentwurf niedergelegt, der derzeit im Vermittlungsausschuss des Bundesrates beraten wird. Das o.g. Gesetz knüpft vielmehr weitgehend an die Aktivitäten zur Einführung der elektronischen Akte an, die in den meisten Gerichtszweigen schon weit fortgeschritten ist, in Straf- und Bußgeldsachen aufgrund der Komplexität der Verfahren und der Vielzahl der beteiligten Akteure überwiegend noch am Anfang der Erprobung steht. Die meisten Reformgesetze der letzten Jahre zum Strafverfahren enthielten auch Änderungen zum elektronischen Rechtsverkehr und zur elektronischen Aktenführung. Nachdem im Zuge der Vorbereitungen zur Umstellung auf die rein elektronische Aktenführung zum gesetzlich vorgesehenen Zeitpunkt, dem 01.01.2026, stetig neuer Anpassungsbedarf ersichtlich wird, dürfte die Rechtsentwicklung auch mit dem nun in Kraft getretenen Gesetz nicht abgeschlossen sein. Dies liegt freilich in der Natur der Sache, denn die umfassende Umstellung von der analogen auf die digitale Arbeitsweise erfordert eine agile Herangehensweise und hat weitreichende Folgen, die nicht immer im Vorhinein bedacht werden können.
Der vollständige Artikel ist enthalten in juris PraxisReport Strafrecht.
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris DAV
Nutzen Sie Rechtsprechung, Gesetze, Grundlagen-Literatur und die exklusive DAA-Onlinefortbildung mit 25 % Preisvorteil.
juris Kommune Premium
Das umfassendste Komplettpaket für die Kommunalverwaltung.
juris Kommune Professionell
Online-Zugriff auf die juris Recherche von allen Arbeitsplätzen Ihrer Kommune.
juris Professionell
Nutzen Sie Rechtsprechung, Bundes- und Europarecht, den juris PraxisKommentar BGB, rund 20 juris Zeitschriften sowie die juris Literaturnachweise.
juris Spectrum
Das umfangreichste juris Recherche-Paket über alle Rechtsgebiete: Rechtsprechung, Vorschriften, Fachliteratur - intelligent verlinkt, immer aktuell.
juris Strafverteidigung
Das Themengebiet der Strafverteidigung aus Sicht aller Beteiligten sowie Informationen zu allen Stufen des Strafprozesses.
juris Strafverteidigung Premium
Mit dem "Löwe/Rosenberg StPO" und dem "Leipziger Kommentar StGB" stehen Ihnen zwei Klassiker online zur Verfügung.
juris Wirtschaftsstrafrecht
Mit führenden Werken zum Arbeits-, Insolvenz-, und Steuerstrafrecht navigieren Sie sicher durch die vielschichtige Materie des Wirtschaftsstrafrechts.