- 13.03.2024
- Die Aktiengesellschaft (AG)
Collaborative Engagement in ESG-Angelegenheiten und die Zurechnung von Stimmrechten
Es gibt immer mehr Plattformen, die es Investoren ermöglichen sollen, sich über ESG-Belange von Portfoliounternehmen auszutauschen und ihren Einfluss zu bündeln. Collaborative Engagements können jedoch zu einer gegenseitigen Zurechnung von Stimmrechten („acting in concert“) nach WpHG und WpÜG führen und drastische Folgen auslösen. Der Beitrag analysiert im Einzelnen, welche Form der Zusammenarbeit derzeit überhaupt denkbar ist.
Der vollständige Artikel ist enthalten in Die Aktiengesellschaft (AG).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Aktienrecht
Vom Gründungsrecht der AG über Vorstandsvergütung, Bilanzierung, Corporate Governance bis zu Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten.
juris Aktienrecht Premium
Berücksichtigt alle aktienrechtlichen Themen. Highlight ist der Großkommentar zum Aktiengesetz von Hirte/Mülbert/Roth.
juris Handels- und Gesellschaftsrecht
Die wichtigsten Grundlagenwerke für alle handelsrechtlichen Fragen, intelligent verknüpft.
juris Handels- und Gesellschaftsrecht Premium
Sie recherchieren in über 80 Premiumtiteln - Kommentare, Handbücher und Zeitschriften.
juris Notare Premium
Für das komplett vernetzte Notariat: Deckt die gesamte Bandbreite des notariellen Arbeitsbereiches ab. Inklusive interaktiven Tools und Kanzlei-Gratislizenzen