- 07.11.2024
- Anwalt und Kanzlei (AK)
Künstliche Intelligenz: ChatGPT kann sich an frühere Wünsche „erinnern“
ChatGPT hat nun ein „Gedächtnis“ und weiß, wie sich der einzelne Nutzer sein Bot-Ergebnis sprachlich oder grafisch wünscht. Anwälte können davon profitieren, indem sie z. B. neue Mustertexte direkt in schon früher einmal gewünschten Strukturen zusammengefasst bzw. formuliert erhalten. Außerdem speichert der Bot auf Wunsch bestimmte Antworten und Texte u. Ä., die er bei späteren Aufgaben berücksichtigen soll. AK erläutert kurz, wie Sie diese Funktion für sich nutzen können.
Der vollständige Artikel ist enthalten in Anwalt und Kanzlei (AK).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris DAV Zusatzmodul
Exklusiv für DAV-Mitglieder: Recherchieren Sie in über 50 Top-Titeln der jurisAllianz Partnerverlage.
juris Kanzleimanagement
Mehr Zeit für Ihre Mandanten? Recherchieren Sie Fragen zu RVG, Vollstreckung, Legal Tech, Datenschutz etc.