• 31.10.2024
  • Betriebs-Berater (BB)

Die Beschlüsse der arbeits- und sozialrechtlichen Abteilung des 74. Deutschen Juristentags: Der Versuch einer Einordnung

Die Beschlüsse des Deutschen Juristentags (DJT) waren in der Vergangenheit zum Teil schnell vergessen – so wurde etwa die Forderung des 67. DJT (Nr. 9), die sachgrundlose Befristung abzuschaffen, nicht umgesetzt –, teilweise haben sie wirkungsmächtig die nachfolgende Entwicklung des Arbeitsrechts beeinflusst. So forderte etwa der 68. DJT bereits 2010 die Einführung eines einheitlichen allgemeinen Mindestlohns. Die aktuellen Beschlüsse des DJT zeichnen hier ein gemischtes Bild. Einiges hat Potential – über anderes wird die Zeit hinweggehen. Die großen Fragen sind leider ausgeblendet worden (wie sie auch schon im vorbereitenden Gutachten ausgeblendet wurden) und man hat sich auf deklaratorische oder doch in ihrem Wirkungsgrad begrenzte Regelungen geeinigt. Was davon kommen sollte und könnte, wird im Folgenden kritisch analysiert. Ein Lehrstuhl hat sich eine Meinung gebildet, die die Diskussion in Stuttgart weiterführen soll.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Betriebs-Berater (BB).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Arbeitsrecht

Lösungsmöglichkeiten für alle arbeitsrechtlichen Fragestellungen ausgerichtet am Bedarf des anwaltlichen Praktikers.

juris Arbeitsrecht Premium

Sie recherchieren alle Fragen des Arbeitsrechts bis hin zu Nischenthemen, immer in Verbindung mit den aktuellen Entscheidungen und Vorschriften.

juris Unternehmensjuristen

Mehr Sicherheit und Effizienz: Top-Literatur, Compliance-Monitor, Aktualitätsprüfung, juris für Microsoft Word®
Betriebs-Berater (BB)
Quelle: Fundstelle:
  • BB 2024, 2550-2556
Autoren:
  • Gregor Thüsing
  • Moritz Augel
  • Tyrrell Blum
  • Miriam Hörnchen
  • Simon Mantsch
  • Lioba Müller
  • Alexandra Ritter
  • Johannes Zhou