- 28.12.2023
- Computer und Recht (CR)
IT-Sicherheit nach den „berechtigten Sicherheitserwartungen des Verkehrs“
Anlässlich eines Hacking-Angriffs befand das OLG Karlsruhe zur Frage, welche Sicherheitsstandards ein Autohändler beim Versand seiner geschäftlichen E‑Mails beachten muss, dass dass die berechtigten Erwartungen des Verkehrs derzeit noch keine besonderen Maßnahmen, wie z.B. eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung, erfordern. Der Beitrag erörtert die Argumentationslinie und offen gelassenen Fragestellungen der Entscheidung und bietet einen ersten Ausblick, wie das neue EU-Cybersicherheitsrecht den Trend hin zu mehr IT-Sicherheit vorantreibt und dadurch die Argumentation in Konstellationen wie der vor dem OLG Karlsruhe zukünftig beeinflussen könnte.
Der vollständige Artikel ist enthalten in Computer und Recht (CR).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris IT-Recht
Beantwortet alle Fragen aus dem IT-rechtlichen Alltag (DSGVO, BDSG, TMG, TKG u.v.m.) unter Berücksichtigung von UWG und StGB.