- 22.05.2024
- Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (DZWIR)
Struktur und System des deutschen und europäischen insolvenzrechts im Spiegel der Rechtsprechung (XXII, Teil 1)
Die folgenden Fallstudien, denen überwiegend höchstrichterliche Entscheidungen zugrunde liegen, behandeln zentrale Fragen des Insolvenzrechts. Einen Schwerpunkt bilden Entscheidungen zur Stellung des Insolvenzverwalters als Partei kraft Amtes, zum Recht der Forderungsanmeldung, zum Vergütungsrecht und zum Insolvenzplan- und Restrukturierungsrecht. Die wichtige Entscheidung des BAG vom 25. 8. 2022 – 6 AZR 441/21 (DZWIR 2023, 206), mit der das Gericht einen Nachrang von Alt-Neumasseverbindlichkeiten bei »zweiter« Anzeige der Masseunzulänglichkeit abgelehnt hat, ist (hier zu III. 2. und) eingehender bereits in DZWIR 2023, 393 besprochen.
I. Insolvenzmasse
Der vollständige Artikel ist enthalten in Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (DZWIR).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Aktienrecht
Vom Gründungsrecht der AG über Vorstandsvergütung, Bilanzierung, Corporate Governance bis zu Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten.
juris Aktienrecht Premium
Berücksichtigt alle aktienrechtlichen Themen. Highlight ist der Großkommentar zum Aktiengesetz von Hirte/Mülbert/Roth.
juris Insolvenzrecht
Die wichtigste Literatur zum Insolvenzrecht, davon 5 InsO-Top-Kommentare, intelligent verlinkt mit juris Rechtsprechung, Gesetzen und Verordnungen.
juris Spectrum
Das umfangreichste juris Recherche-Paket über alle Rechtsgebiete: Rechtsprechung, Vorschriften, Fachliteratur - intelligent verlinkt, immer aktuell.