• 07.08.2024
  • Erbrecht effektiv (EE)

Wachstumschancengesetz: Gesetzgeber schließt Gestaltungslücke durch Vermächtnis bei beschränkter ErbSt-Pflicht

Der BGH hat sich damit befasst, inwieweit sich ein ererbter Gesellschaftsanteil, der einer Dauerstestamentsvollstreckung unterliegt, mit dem bereits bestehenden Gesellschaftsanteil des Erben vereinigen kann. Er kommt zu dem Ergebnis, dass ein im Wege der Sonderrechtsnachfolge übergegangener Kommanditanteil auch dann der Dauertestamentsvollstreckung unterliegt, wenn der Erbe – wie im entschiedenen Fall – bereits Gesellschafter (Kommanditist) gewesen ist. Die gesellschaftsvertraglich zugelassene Anordnung der Testamentsvollstreckung durch die Erblasserin verhindere die uneingeschränkte Vereinigung des geerbten Kommanditanteils mit dem Anteil des Klägers.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Erbrecht effektiv (EE).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Erbrecht

Alles, was in der Erbrechtspraxis wichtig ist: Von Testamentsgestaltung über lebzeitige Vorsorge bis Vermögensübertragung.

juris Notare Premium

Für das komplett vernetzte Notariat: Deckt die gesamte Bandbreite des notariellen Arbeitsbereiches ab. Inklusive interaktiven Tools und Kanzlei-Gratislizenzen
Erbrecht effektiv (EE)
Quelle: Fundstelle:
  • EE 2024, 131-132
Autoren:
  • Thomas Rennar