• 07.06.2024
  • EnergieRecht (ER)

Bundesgesetzliche Regelungen zur Steigerung der Akzeptanz für den Ausbau von Erneuerbaren Energien

Der Gesetzgeber hat zwei Instrumente in das EEG aufgenommen, die die Akzeptanz von Bürgern und Kommunen, die sich im Einzugsbereich von Windenergieanlagen befinden, steigern sollen: § 6 EEG 2023 zur finanziellen Beteiligung von Kommunen und den neuen § 22b i. V. m. § 22 EEG 2023 zu den Ausnahmen vom Zuschlagserfordernis für sog. Bürgerenergiegesellschaften (BEG). Der folgende Beitrag soll die akzeptanzsteigernden Regelungen erläutern und die aktuellen Diskussionen zu den einzelnen Regelungen zusammenfassen.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in EnergieRecht (ER).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Energierecht

Durch ständige Aktualisierung behalten Sie neue Entwicklungen im komplexen und weiten Feld des Energierechts stets im Blick.

juris Umweltrecht

Erschließen Sie eines der dynamischsten Rechtsgebiete mit wenigen Mausklicks.
EnergieRecht (ER)
Quelle: Fundstelle:
  • ER 2024, 91-98
Autoren:
  • Felix Lindschau