• 14.02.2024
  • Erbschaft-Steuerberater (ErbStB)

Steuerrechtliche Anerkennung von Verträgen zwischen nahen Angehörigen

Verträge zwischen nahen Angehörigen sind in der Besteuerungspraxis ein beliebtes Mittel, um die Steuerbelastung im Einzelfall zu senken. Aufgrund des Näheverhältnisses der Vertragspartner und dem daraus resultierenden fehlenden Interessenwiderstreit fordert die Rspr. zur steuerrechtlichen Anerkennung derartiger Vereinbarungen die Einhaltung strenger Regularien. Dazu hat sich im Laufe der Zeit eine umfangreiche Rspr. entwickelt, die es in der Beratungspraxis zu beachten gilt. Der vorliegende Beitrag informiert i.R. eines Updates über die zu diesem Problembereich ergangene Rspr. des BFH und der FG der letzten Jahre.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Erbschaft-Steuerberater (ErbStB).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Erbrecht

Alles, was in der Erbrechtspraxis wichtig ist: Von Testamentsgestaltung über lebzeitige Vorsorge bis Vermögensübertragung.

juris Erbschaftsteuerrecht

Premium-Literatur führender Verlage u. a. zu ErbStG, BewG und GrEStG verlinkt mit aktueller Rechtsprechung und Normen.

juris Otto Schmidt Erbschaftsteuerrecht

Unterstützt die vielseitigen Beratertätigkeiten in der Nachfolgebesteuerung sowie der Erbschaft- und Schenkungsteuer.

juris Otto Schmidt Steuerrecht Premium

Großkommentare, Handbücher und etablierte Fachzeitschriften für alle Eventualitäten der steuerlichen Beratung.

juris Steuerrecht Premium

Über 200 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.
Erbschaft-Steuerberater (ErbStB)
Quelle: Fundstelle:
  • ErbStB 2024, 48-53
Autoren:
  • Karl-Heinz Günther