• 03.09.2024
  • Familien-Rechtsberater (FamRB)

Die Ehegatten-Außen-GbR nach der Reform des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)

Ehegatten haben sich bisher vielfach zu einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) zusammengeschlossen, um etwa in dieser Gestalt das Familienheim zu erwerben oder Vermögensverwaltung mit mehreren Immobilien und sonstigem Vermögen zu betreiben. Mit dem am 1.1.2024 in Kraft getretenen Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wurde das Recht der GbR grundlegend geändert. Wie sich dies auf betroffene Ehegatten auswirkt, untersucht die nachfolgende Abhandlung.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Familien-Rechtsberater (FamRB).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Familienrecht

Vom Ehevertrag über Lebensgemeinschaft, Lebenspartnerschaft und Scheidungsvereinbarungen bis zum Steuer- und Kostenrecht.

juris Familienrecht Premium

Inklusive Verfahrensrecht, Betreuungs- und Vormundschaftsrecht, Kindschafts-, Unterhalts- und Scheidungsrecht.

juris Notare Premium

Für das komplett vernetzte Notariat: Deckt die gesamte Bandbreite des notariellen Arbeitsbereiches ab. Inklusive interaktiven Tools und Kanzlei-Gratislizenzen
Familien-Rechtsberater (FamRB)
Quelle: Fundstelle:
  • FamRB 2024, 379-385
Autoren:
  • Christof Münch