- 30.12.2024
- Familien-Rechtsberater (FamRB)
7 taktische Todsünden bei der Einleitung eines Verfahrens auf Teilungsversteigerung – Teil 1
Anträge auf Teilungsversteigerung des Familienheims haben in der Vergangenheit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der Autor zeigt auf, welche ungeahnte Gefahren schon bei der Androhung, erst recht bei deren Umsetzung entstehen können. Hieraus ergeben sich auch erhebliche Risiken für eine Anwaltshaftung.
In Teil 1 des Beitrags werden die ersten 3 „taktischen Todsünden“ erläutert. Es geht um die Fallstricke der anwaltlichen Aufklärung über Zielsetzung und Tragweite einer Teilungsversteigerung, der fehlenden Einsichtnahme ins Grundbuch sowie der Teilungsversteigerung belasteter Immobilien.
Der vollständige Artikel ist enthalten in Familien-Rechtsberater (FamRB).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Familienrecht
Vom Ehevertrag über Lebensgemeinschaft, Lebenspartnerschaft und Scheidungsvereinbarungen bis zum Steuer- und Kostenrecht.
juris Familienrecht Premium
Inklusive Verfahrensrecht, Betreuungs- und Vormundschaftsrecht, Kindschafts-, Unterhalts- und Scheidungsrecht.
juris Notare Premium
Für das komplett vernetzte Notariat: Deckt die gesamte Bandbreite des notariellen Arbeitsbereiches ab. Inklusive interaktiven Tools und Kanzlei-Gratislizenzen