• 04.12.2023
  • Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ)

Gesetzliche Vorgaben für Festlegung und Anwendung des angemessenen Selbstbehaltes

Zu den wesentlichen Parametern bei der Bemessung des Kindesunterhalts zählt der angemessene Selbstbehalt, der – anders als der notwendige Selbstbehalt, der im Grundsatz dem sozialhilferechtlichen Existenzminimum zu entsprechen hat – seiner Höhe nach nicht vorgegeben ist. Umso wesentlicher erscheint es, dass sowohl bei Bemessung als auch bei Anwendung dieser Einkommensgrenze die vorhandenen gesetzlichen Wertungen berücksichtigt werden. Bei einem Blick auf Systematik und Entstehungsgeschichte der Normen über den Verwandtenunterhalt zeigt sich, dass dies in der derzeitigen Praxis nicht durchweg gewährleistet ist.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris DAV Zusatzmodul

Exklusiv für DAV-Mitglieder: Recherchieren Sie in über 50 Top-Titeln der jurisAllianz Partnerverlage.

juris Familienrecht

Vom Ehevertrag über Lebensgemeinschaft, Lebenspartnerschaft und Scheidungsvereinbarungen bis zum Steuer- und Kostenrecht.

juris Familienrecht Premium

Inklusive Verfahrensrecht, Betreuungs- und Vormundschaftsrecht, Kindschafts-, Unterhalts- und Scheidungsrecht.
Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ)
Quelle: Fundstelle:
  • FamRZ 2023, 1598-1604
Autoren:
  • Martin Maaß