• 17.06.2024
  • Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ)

„Optimierung“ der externen Teilung im Versorgungsausgleich durch Wahl einer Teilrente bei Renteneintritt?

Wird bei Durchführung des Versorgungsausgleichs die externe Teilung eines Anrechts bestimmt, achtet die ausgleichsberechtigte Person bei Auswahl einer Zielversorgung darauf, eine möglichst günstige Verzinsung des zu übertragenden Kapitalbetrags zu erreichen. Derzeit ist die Wahl der gesetzlichen Rentenversicherung aufgrund der hohen Rentensteigerungen der letzten Jahre besonders günstig. Bezieht die ausgleichsberechtigte Person bereits eine Vollrente wegen Alters, würde deren Wahl nach den gesetzlichen Vorschriften ausscheiden. Dies kann durch den Wechsel in eine Teilrente möglicherweise umgangen werden. Ob und unter welchen Voraussetzungen dies zulässig ist, wird im folgenden Beitrag dargelegt.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris DAV Zusatzmodul

Exklusiv für DAV-Mitglieder: Recherchieren Sie in über 50 Top-Titeln der jurisAllianz Partnerverlage.

juris Familienrecht

Vom Ehevertrag über Lebensgemeinschaft, Lebenspartnerschaft und Scheidungsvereinbarungen bis zum Steuer- und Kostenrecht.

juris Familienrecht Premium

Inklusive Verfahrensrecht, Betreuungs- und Vormundschaftsrecht, Kindschafts-, Unterhalts- und Scheidungsrecht.
Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ)
Quelle: Fundstelle:
  • FamRZ 2024, 821-823
Autoren:
  • Helmut Borth