• 23.08.2024
  • Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ)

Grenzüberschreitendes Wechselmodell

Das Wechselmodell stellt das deutsche Familienrecht vor zahlreiche Herausforderungen, nicht nur im Kindschaftsrecht, sondern auch im Unterhaltsrecht. Mittlerweile hat das Wechselmodell die Rechtspolitik auf den Plan gerufen, wie die jüngeren Eckpunktepapiere des Bundesjustizministeriums bezeugen, die kindschaftsrechtliche und unterhaltsrechtliche Regelungen für diese Form der Betreuung von Kindern getrenntlebender Eltern vorschlagen. Wenig Aufmerksamkeit erregt hat bisher die Behandlung grenzüberschreitender Wechselmodelle; der folgende Beitrag möchte daher einige Fragen des internationalen Familienrechts anreißen.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris DAV Zusatzmodul

Exklusiv für DAV-Mitglieder: Recherchieren Sie in über 50 Top-Titeln der jurisAllianz Partnerverlage.

juris Familienrecht

Vom Ehevertrag über Lebensgemeinschaft, Lebenspartnerschaft und Scheidungsvereinbarungen bis zum Steuer- und Kostenrecht.

juris Familienrecht Premium

Inklusive Verfahrensrecht, Betreuungs- und Vormundschaftsrecht, Kindschafts-, Unterhalts- und Scheidungsrecht.
Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ)
Quelle: Fundstelle:
  • FamRZ 2024, 1177-1180
Autoren:
  • Anatol Dutta