• 19.03.2024
  • Forderungsmanagement professionell (FMP)

Rechtsdienstleistung: Die Vorgabe von Vertragsbestimmungen gehört in die Hände von Rechtsdienstleistern

Die Unterscheidung zwischen einer erlaubten und unerlaubten Rechtsdienstleistung kann im Einzelfall schwierig sein, wenn die Haupttätigkeit des Handelnden im unmittelbaren rechtlichen Raum stattfindet. Das kann bei der Erbringung von Architektenleistungen nicht in Zweifel gezogen werden, weil eine Vielzahl öffentlich-rechtlicher und zivilrechtlicher Vorschriften­ zu beachten sind. Der Architekt muss also gut abwägen, welche Aufgaben er übernimmt, da die Folgen eines Irrtums fatal sind: Der geschlossene Vertrag ist dann unwirksam, der Vergütungsanspruch möglicherweise ­verwirkt, eine Schadenersatzpflicht möglich und der Versicherungsschutz gefährdet. All dies zeigt eine aktuelle Entscheidung des BGH.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Forderungsmanagement professionell (FMP).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Insolvenzrecht

Die wichtigste Literatur zum Insolvenzrecht, davon 5 InsO-Top-Kommentare, intelligent verlinkt mit juris Rechtsprechung, Gesetzen und Verordnungen.

juris Kanzleimanagement

Mehr Zeit für Ihre Mandanten? Recherchieren Sie Fragen zu RVG, Vollstreckung, Legal Tech, Datenschutz etc.

juris Unternehmensjuristen

Mehr Sicherheit und Effizienz: Top-Literatur, Compliance-Monitor, Aktualitätsprüfung, juris für Microsoft Word®
Forderungsmanagement professionell (FMP)
Quelle: Fundstelle:
  • FMP 2024, 43-47
Autoren:
  • IWW Institut