• 19.07.2024
  • GmbHRundschau (GmbHR)

Das Recht der Berufsausübungsgesellschaften und die Folgen der Reform des anwaltlichen Berufsrechts vom 1.8.2022 in der Praxis

Dieser Beitrag soll einen Überblick über die Entwicklungen seit der Berufsrechtsreform vom 1.8.2022 geben. Die bald zwei Jahre alte Reform hat zu Erleichterungen bei der interprofessionellen Zusammenarbeit und der Strukturierung von Anwaltsgesellschaften geführt. Durch die Öffnung der Zusammenarbeit mit Freiberuflern ist der Anwendungsbereich des Fremdbesitzverbotes eingeschränkt. In der Praxis ist zu beobachten, dass die Beteiligung Dritter unter dem Vorbehalt der freiberuflichen Berufsausübung vermehrt genutzt und der gesetzgeberische Gestaltungsspielraum ausgeschöpft wird.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in GmbHRundschau (GmbHR).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris GmbH-Recht

Premium-Literatur zum GmbHG sowie zum Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrecht der GmbH.

juris Handels- und Gesellschaftsrecht

Die wichtigsten Grundlagenwerke für alle handelsrechtlichen Fragen, intelligent verknüpft.

juris Handels- und Gesellschaftsrecht Premium

Sie recherchieren in über 80 Premiumtiteln - Kommentare, Handbücher und Zeitschriften.

juris Notare Premium

Für das komplett vernetzte Notariat: Deckt die gesamte Bandbreite des notariellen Arbeitsbereiches ab. Inklusive interaktiven Tools und Kanzlei-Gratislizenzen
GmbHRundschau (GmbHR)
Quelle: Fundstelle:
  • GmbHR 2024, 738-745
Autoren:
  • Oscar Radunski