- 22.03.2024
- Zeitschrift für materielles und prozessuales Klimarecht (KlimaRZ)
Wasserstoffinfrastruktur auf Umwegen: Das LNG-Beschleunigungsgesetz
Klimaneutralität bis 2045 erfordert eine Verringerung der CO2-Emissionen im Energiesektor. In den letzten Jahren entwickelte sich Wasserstoff, insb. grüner Wasserstoff, neben den klassischen erneuerbaren Energien zum politischen und gesellschaftlichen Favoriten. Spätestens seit die Ampel-Koalition regiert ist klar, dass ein Schwerpunkt auf dem „Hochlauf der Wasserstofftechnologien“ liegt und Deutschland Marktführer im Bereich der Produktion und der Nutzung von Wasserstoff werden möchte.
Der vollständige Artikel ist enthalten in Zeitschrift für materielles und prozessuales Klimarecht (KlimaRZ).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris CSR
Die neuen Regelungen zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und unternehmerischen Sorgfaltspflichten verlässlich anwenden.