• 12.11.2024
  • Zeitschrift für materielles und prozessuales Klimarecht (KlimaRZ)

Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch doppelte Wesentlichkeit sowie Haftungs- und Sanktionsrisiken

Mit der Ausweitung der Berichtspflicht verfolgt die EU-Kommission das Ziel die Transparenz und Verfügbarkeit von Informationen zur Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen für unterschiedliche Stakeholder zu verbessern. Eine der zentralen Regelungen ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Daher überarbeitete die EU-Kommission die Non-Financial Reporting Directive (NFRD), die in Deutschland bisher in Form des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG) angewendet wird. Aus dem Zusammenspiel zwischen umfangreichen Anforderungen der CSRD wie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse und damit verbundenen erhöhten Haftungs- und Sanktionsrisiken ergeben sich Herausforderungen für Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Zeitschrift für materielles und prozessuales Klimarecht (KlimaRZ).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris CSR

Die neuen Regelungen zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und unternehmerischen Sorgfaltspflichten verlässlich anwenden.
Zeitschrift für materielles und prozessuales Klimarecht (KlimaRZ)
Quelle: Fundstelle:
  • KlimaRZ 2024, 180-185
Autoren:
  • Kathrine Link