• 19.03.2025
  • Zeitschrift für Medizinstrafrecht (medstra)

Künstliche Intelligenz zur Bekämpfung von Abrechnungsbetrug

Die Medizin zählt zu denjenigen Bereichen, bei denen der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) einen hohen Nutzen verspricht. Zu denken ist nur an die Befundung u.a. von CT- oder MRT-Aufnahmen mit Hilfe von Bilderkennungssystemen, an die algorithmengestützte Überwachung der Vitalwerte von Patientinnen und Patienten während Operationen oder auch an die Optimierung des Managements von Daten und Abläufen in ärztlichen Praxen und Kliniken. Die besonderen Fähigkeiten von KI‑Systemen, auch große Datenmengen zügig zu verarbeiten und zu analysieren sowie hierin zugleich Muster und Zusammenhänge zu erkennen, könnten aber ebenso herangezogen werden, um ärztliche Abrechnungen zu überprüfen. Der folgende Beitrag fasst die derzeit praktizierte Vorgehensweise zusammen und untersucht sodann die Herausforderungen, die es bei dem Einsatz von KI‑Systemen zur Aufdeckung von Abrechnungsbetrügereien in Zukunft zu bewältigen gilt.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Zeitschrift für Medizinstrafrecht (medstra) .
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Medizinrecht

Premium-Werke des Medizin- und Gesundheitsrechts, für die Online-Nutzung in der bewährten juris Qualität aufbereitet.

juris Strafverteidigung

Das Themengebiet der Strafverteidigung aus Sicht aller Beteiligten sowie Informationen zu allen Stufen des Strafprozesses.

juris Strafverteidigung Premium

Mit dem "Löwe/Rosenberg StPO" und dem "Leipziger Kommentar StGB" stehen Ihnen zwei Klassiker online zur Verfügung.
Zeitschrift für Medizinstrafrecht (medstra)
Quelle: Fundstelle:
  • medstra 2025, 87-95
Autoren:
  • Simão Marcante Kruska
  • Brian Valerius