• 21.12.2023
  • REthinking: Tax (RET)

Geplantes Meldesystem für Rechnungen – Zentrale Leitplanken für das ideale Modell in Deutschland

Wenn man über die Einführung eines Meldesystems im Kontext der Umsatzsteuer diskutiert, lohnt es sich zunächst, eine kleine Zeitreise anzutreten. Mit seiner wegweisenden Rechtsprechung zur Rechnungsberichtigung hat der EuGH vor über fünf Jahren den überstrengen Formalanforderungen im Bereich der umsatzsteuerlichen Rechnung einen Riegel vorgeschoben. Manche liebgewordenen Formalkontrollen in Kreditoren-Abteilungen von Unternehmen haben seitdem etwas an Schärfe und Bedeutung verloren – zum Glück! Aus Sicht der Praxis jedenfalls war diese Entwicklung äußerst erfreulich. Nun plant die neue Bundesregierung im Koalitionsvertrag ein bundesweit einheitliches elektronisches Meldesystem zur Weiterleitung von Rechnungen. Damit steht Deutschland an einer weiteren Weggabelung, die entweder in Richtung einer zielorientierten effizienten Mehrwertsteuererhebung oder zurück zu den schwerfälligen und unnötigen Formalkontrollen der Vergangenheit führen könnte. Für welchen Weg wird sich die „Ampel“ entscheiden?

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in REthinking: Tax (RET).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Otto Schmidt Steuerrecht Premium

Großkommentare, Handbücher und etablierte Fachzeitschriften für alle Eventualitäten der steuerlichen Beratung.

juris Steuerrecht Premium

Über 240 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.
REthinking: Tax (RET)
Quelle: Fundstelle:
  • RET 2022, 44-49
Autoren:
  • Philipp Matheis
  • Stefan Groß