• 08.11.2024
  • Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb)

Gesetzlicher Unfallversicherungs­schutz für ehrenamtlich tätige kommunale Mandatsträger unter besonderer Berücksichtigung tätlicher Angriffe

Die in Art. 28 Abs. 2 GG garantierte kommunale Selbstverwaltung setzt voraus, dass sich bestimmte Personen an der Rechtsetzung und Verwaltung der Städte und Gemeinden aktiv beteiligen. In der Mehrzahl der Fälle geschieht dies ehrenamtlich, vgl. z. B. §§ 21, 35 Abs. 2, 44, 82 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung. Im Gegenzug sind diese Personen gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 10 Buchst. a SGB VII bei der Ausübung ihrer Tätigkeit kraft Gesetzes unfallversichert. Der nachstehende Beitrag beleuchtet diesen Unfallversicherungsschutz.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Sozialrecht

Führende, viel zitierte Grundlagenwerke umfassend verlinkt mit aktuellen Entscheidungen und Gesetzen von juris.

juris Sozialrecht Grundsicherung

Bündelt die führende und aktuelle Fachliteratur zur Grundsicherung für Arbeitsuchende und zur Sozialhilfe.

juris Sozialrecht Krankenversicherungsrecht

Inkl. neuer Vorschriften, z.B. Versorgungsstärkungs- und Präventionsgesetz.

juris Sozialrecht Pflegerecht

Vereint Rechtsprechung und führende Fachliteratur zum aktuellen Pflegerecht, inklusive Berührungspunkten mit weiteren SBG.

juris Sozialrecht Premium

Viel zitierte Basisliteratur kombiniert u.a. mit Großkommentaren (HAUCK/NOFTZ, Schlegel/Voelzke) - laufend aktualisiert.

juris Sozialrecht Unfallversicherung und Berufskrankheiten

Recherchieren Sie in führenden Kommentierungen des SGB VII und der BKV.
Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb)
Quelle: Fundstelle:
  • SGb 2024, 643-650
Autoren:
  • Karl Friedrich Köhler