• 05.12.2024
  • Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb)

Die nachträgliche Leistungserbringung nach § 67 SGB I im Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende

Der Aufsatz befasst sich mit der Frage, wie lange Sozialleistungen rückwirkend erbracht werden können. Kommt eine leistungsberechtigte Person ihren Mitwirkungspflichten nicht nach, so kann der Leistungsträger die Leistungen versagen oder entziehen, § 66 Abs. 3 SGB I. Wird die Mitwirkung vollständig durch den Leistungsberechtigten nachgeholt, kann der Leistungsträger die Leistungen ganz oder teilweise rückwirkend erbringen, § 67 SGB I.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Sozialrecht

Führende, viel zitierte Grundlagenwerke umfassend verlinkt mit aktuellen Entscheidungen und Gesetzen von juris.

juris Sozialrecht Grundsicherung

Bündelt die führende und aktuelle Fachliteratur zur Grundsicherung für Arbeitsuchende und zur Sozialhilfe.

juris Sozialrecht Krankenversicherungsrecht

Inkl. neuer Vorschriften, z.B. Versorgungsstärkungs- und Präventionsgesetz.

juris Sozialrecht Pflegerecht

Vereint Rechtsprechung und führende Fachliteratur zum aktuellen Pflegerecht, inklusive Berührungspunkten mit weiteren SBG.

juris Sozialrecht Premium

Viel zitierte Basisliteratur kombiniert u.a. mit Großkommentaren (HAUCK/NOFTZ, Schlegel/Voelzke) - laufend aktualisiert.

juris Sozialrecht Unfallversicherung und Berufskrankheiten

Recherchieren Sie in führenden Kommentierungen des SGB VII und der BKV.
Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb)
Quelle: Fundstelle:
  • SGb 2024, 704-708
Autoren:
  • LL. M. Stefan Hoffmann