• 04.12.2023
  • Die Steuerberatung (Stbg)

Ertragsteuerliche Beurteilung der betrieblichen und beruflichen Betätigung in der häuslichen Wohnung

Ertragsteuerliche Beurteilung der betrieblichen und beruflichen Betätigung in der häuslichen Wohnung

Die ertragsteuerliche Beurteilung der betrieblichen und beruflichen Betätigung in der häuslichen Wohnung nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b und 6c, § 9 Abs. 5 Satz 1 und § 10 Abs. 1 Nr. 7 Satz 4 EStG wurde durch das JStG 2022 vom 16. 12. 2022 neu geregelt. Mit BMF-Schreiben vom 15. 8. 2023 hat sich die FinVerw ausführlich zu den Neuregelungen geäußert. Die Neuregelungen sind erstmals für nach dem 31. 12. 2022 in der häuslichen Wohnung ausgeübte Tätigkeiten anzuwenden und betreffen damit erstmals die Veranlagungen für den VZ 2023.

Markus Perschon begrüßt die Neuregelungen des BMF vor dem Hintergrund der stetigen Flexibilisierung am Arbeitsmarkt und den damit verbundenen verstärkten Tätigkeiten im häuslichen Bereich und stellt in seinem Beitrag die aus seiner Sicht für die Praxis wesentlichen Aspekte und die sich daraus ergebenden Handlungsempfehlungen dar.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Die Steuerberatung (Stbg).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Steuerberater Praxis

Ihre Mandanten jederzeit bestmöglich beraten und mit Sicherheit alle Spielräume des Steuerrechts nutzen.

juris Steuerrecht Premium

Über 250 Titel zum deutschen und internationalen Steuerrecht, smart vernetzt mit Rechtsprechung und Vorschriften.

juris Steuerstrafrecht

Verlagsübergreifend und exklusiv: Die Top-Literatur der jurisAllianz zum gesamten Steuerstrafrecht.

SteuerPraxis KI ESV, IWW, Stollfuß powered by juris

SteuerPraxis KI ist Ihr Assistent im Tagesgeschäft. Die smarte Steuer-KI nutzt garantiert zuverlässige Quellen.
Die Steuerberatung (Stbg)
Quelle: Fundstelle:
  • Stbg 2023, 321-328
Autoren:
  • StB Dipl.-Finw. (FH) Markus Perschon