- 25.10.2024
- Wettbewerb in Recht und Praxis (wrp)
Sternebewertungen als irreführende Werbung
Kundenbewertungen sind im Internet nicht mehr wegzudenken. Der BGH hatte in einer aktuellen Entscheidung die Frage zu beantworten, ob ein mit einer Durchschnittsnote werbender Anbieter nach § 5a Abs. 1 Nr. 1 und 2 UWG verpflichtet ist, die Kundenbewertungen nach Sterneklassen aufzuschlüsseln. Der BGH hat die Frage verneint. Bei der Aufgliederung nach Sterneklassen handele es sich zwar um eine nützliche, aber nicht um eine wesentliche Information i. S. v. § 5a Abs. 1 UWG, wenn die Gesamtzahl und der Zeitraum der berücksichtigten Bewertungen angegeben werden. Der Verfasser ordnet die Entscheidung insbesondere in die parallel liegende UWG-Fallgruppe der Werbung mit Testergebnissen ein und stimmt ihr in Tenor und Begründung zu.
Der vollständige Artikel ist enthalten in Wettbewerb in Recht und Praxis (wrp).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:
juris Gewerblicher Rechtsschutz / Urheberrecht
Renommierte Kommentare, Fachzeitschriften und Handbücher - für alle Fragen im Urheberrecht.
juris Spectrum
Das umfangreichste juris Recherche-Paket über alle Rechtsgebiete: Rechtsprechung, Vorschriften, Fachliteratur - intelligent verlinkt, immer aktuell.