• 18.01.2024
  • WIRTSCHAFT UND WETTBEWERB (WuW)

Wettbewerbsverbote zwischen potentiellen Wettbewerbern

In seiner Entscheidung in Sachen Energias de Portugal beschäftigt sich der EuGH u. a. mit Fragen zum Begriff des potentiellen Wettbewerbs, zur Einstufung eines Wettbewerbsverbots als notwendige Nebenabrede sowie zur Unterscheidung zwischen bezweckter und bewirkter Wettbewerbsbeschränkung. Bedeutsam sind insbesondere die Ausführungen, wonach zur Feststellung eines potentiellen Wettbewerbsverhältnisses die Besonderheiten des jeweiligen Marktes zu berücksichtigen sind, der Abschluss eines Wettbewerbsverbots für sich genommen aber bereits ein gewichtiges (ergänzendes) Indiz sein kann. Darüber hinaus stellt der EuGH einmal mehr klar, dass Wettbewerbsverbote nur in engen Grenzen mit Art. 101 AEUV vereinbar sind.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in WIRTSCHAFT UND WETTBEWERB (WuW).
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Kartellrecht

Intelligente Verknüpfung der führenden Titel im Kartellrecht mit den ausgezeichneten Inhalten von juris.
WIRTSCHAFT UND WETTBEWERB (WuW)
Quelle: Fundstelle:
  • WuW 2024, 29
Autoren:
  • Johann Ante