• 20.03.2025
  • Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis (ZErb)

Die Nachlassteilhabe von Sozialhilfeempfängern – Eine dogmatische Betrachtung effektiver Gestaltungsmöglichkeiten vor und nach dem Erbfall (Teil 1: Ein Überblick)

Dieser Beitrag ist in Teil 1 eine Vorstellung des vom Verfasser am 1.2.2024 gleichnamig erschienenen Werks (Duncker & Humblot, 351 Seiten), das auf seiner von der Universität Heidelberg im Jahre 2024 angenommenen Dissertationsschrift beruht. Darüber hinaus wird in diesem Beitrag auf die inzwischen weiterentwickelte sozialhilferechtliche Gesetzeslage eingegangen.

Der in der nächsten Ausgabe erscheinende Teil 2 knüpft an die überblicksweise Vorstellung an und stellt den sog. flankierenden Pflichtteilsverzicht, als ein Ergebnis der Arbeit, inhaltlich über die Dissertation hinausgehend, in den Fokus. Ziel wird es darin sein, die Vorteile sowie die betreuungs- bzw. familiengerichtliche Genehmigungsfähigkeit eines solchen Pflichtteilsverzichtsvertrags näher zu beleuchten.

Weiterlesen
Der vollständige Artikel ist enthalten in Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis (ZErb) .
Zugriff erhalten Sie mit diesen Produkten:

juris Erbrecht

Alles, was in der Erbrechtspraxis wichtig ist: Von Testamentsgestaltung über lebzeitige Vorsorge bis Vermögensübertragung.

juris Notare Premium

Für das komplett vernetzte Notariat: Deckt die gesamte Bandbreite des notariellen Arbeitsbereiches ab. Inklusive interaktiven Tools und Kanzlei-Gratislizenzen
Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis (ZErb)
Quelle: Fundstelle:
  • ZErb 2025, 81-87
Autoren:
  • Damiano Mascia